Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2003, 22:47   #5
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

danke markus... , aber ich kann weder schweissen (nur zerbrutzeln....) , noch bin ich in der hannoveranschen ecke !

also keine öffnungen im schweller , nach demontage des teppich´s !?

irgendwie werde ich das gefühl nicht los , das die beule da bleiben muss .

reicht entrosten und unterbodenschutz ?
oder volles programm ? entrosten , grundieren , lacken , unterbodenschutz ? bis jetzt hat nur leicht der rost angesetzt . es ist auch keine knitter-beule , sondern eine schöne , gleichmässige delle .

früher habe ich zeitung in die schweller meines granadas gestopft und spachtel und lack drüber.... , dem tüv hat das so gefallen .

ich glaube , ich kack mir vor lachen in die hose , wenn ich wie vor 12 jahren an einem schweller rumlacke....

und vor den seilen müsst ihr euch in der börde (südl. magdeburg) in acht nehmen , wenn ihr vor gewitter , platzregen wie hulle , nachts gg. 3 von einem "tanzlokal" kommend , nicht allein in eine art bergbaugebiet zum schutze und spasse verkrümeln wollt .
zum glück ist mir das unkluge bremsmanöver erst danach passiert .
ich war so bedeppert , das ich nicht mal nen photo gemacht habe . da hockte ich mit der taschenlampe und habe den dreck aus der plasteschwellerverkleidung gepuhlt , an erich seinen beitrag über rost am schweller gedacht und so bei mir gedacht.... , rost ist nicht alles , was sich hinter der verkleidung verbergen kann .
die begleitung muss gedacht haben , die berliner stehen wohl immer und strom .

wieder einer der gründe , warum mein auto die aussterbende negativ-keilform behalten darf... !
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten