Zitat:
Zitat von sk8terboy
Wieso gehen die Nebelscheinwerfer nur an beim Schalten aufs Standlicht/Abblendlicht?
|
Das ist deswegen so gelöst, weil man bei Notwendigkeit von Nebelscheinwerfern (also extrem schlechter Sicht duch Nebel/Schneefall) das Abblendlicht abschalten sollte. Dadurch wird der sichtverbessernde Effekt der Nebelscheinwerfer optimal ausgenutzt. Das eingeschaltete Abblendlicht dagegen blendet unter solchen Sichtverhältnissen den Fahrzeugführer selbst ==> Weisser-Wand-Effekt. Besonders stark bei Xenon.
Die nächste Sache wäre jetzt noch folgende: soweit mir bekannt, dürfen die Nebelscheinwerfer in Ösiland nur dann als Tagfahrlicht verwendet werden, wenn sie allein und gedimmt betrieben werden. Bei aktuellen Fahrzeugen am Markt dürfte das inzwischen problemlos möglich sein (bei Opel Vectra/Signum weiss ich es zufällig 100%). Ob so eine Schaltung jedoch bei unseren E38 vorgesehen ist, bezweifle ich - ausschliessen würde ich es jedoch nicht. Da ja alles bereits über elektronische Steuergeräte abgewickelt wird (z.B. auch das Aktivieren des Tagfahrlichts über DIS), könnte es eventuell schon reichen, in den für die Beleuchtung zuständigen Steuergeräten per Laptop (DIS wird sowas Spezielles wahrscheinlich nicht unterstützen) in den entsprechenden Registern die Werte direkt zu ändern. Wie flexibel über Direktzugriff herumkonfiguriert werden kann, liegt jedoch ausserhalb meines Horizontes...vielleicht meldet sich ja mal jemand, der bereits Erfahrung mit Lappi am E38 hat und bereits herumexperimentiert.