Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2006, 18:42   #19
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von Jo
Mal eine andere Frage: Kann denn hier einer der E65 - Dieselfahrer soweit mit gutem Gewissen - aufgrund seiner eigenen Erfahrungen - den 730d bzw. 740d E65 empfehlen?
Ich - und zwar uneingeschränkt!

Ich fahre zwar nur den untermotorisierten VFL 4 Liter Diesel aber eins kann ich mit Gewissheit sagen: nie vorher hat mir ein Auto so viel Spaß gemacht und Freude bereitet (und ich hab schon eine ganze Reihe neuer E38 hinter mir). IMO kann man schon alleine das Fahrgefühl der beiden 7er Generationen nicht miteinander vergleichen (obwohl das ja auch nicht Deine Frage war). Der E65 erweckt - gegenüber dem E38 - subjektiv den Eindruck, dass man sehr viel weniger Auto bewegt und Leistung ist auch mehr als ausreichend vorhanden. Ich quäle allerdings meinen Begrenzer heutzutage deutlich weniger als das noch vor ein paar Jahren der Fall war.
Meine 2 Hauptgründe für die Wahl eines 7er sind (seit vielen Jahren) Sicherheit und Fahrspaß (in dieser Reihenfolge) und mein jetziger Wagen liefert mir beides in für mich ausreichendem Maße.

Vor ein paar Wochen hat irgendjemand hier mal geschrieben, dass E65 fahren richtig Spass macht, dass sehe ich genauso. Obwohl - oder vielleicht gerade - weil ich 1-2 Tkm pro Woche runterleiere.

Klar, viele hatten anfänglich teils erhebliche Probleme mit ihren Wagen, und ich streite nicht ab, dass dies einem richtig den Spass verderben kann. Allerdings ist das nicht *meine* Erfahrung (von einem defekten Regensensor und einem durchgebrannten ACC Sensor mal abgesehen). Auch kann man (hier im Forum zum Beispiel) sehr schön beobachten, wie mit dem Maturen der Software auch bei den VFL Modellen die Beschwerden immer weniger werden.

Vielleicht stellst Du noch ein paar gezieltere Fragen über die Dinge, die Dich interessieren.

Gruß,
Sven

P.S.: Ich habe übrigens meinen letzte E38 730d mit 180.000 Langstreckenkilometern "abgegeben" und hatte mit ihm ausschließlich Kleinigkeiten. Hydraulik der Kofferraumschließung defekt und so Kram. Antrieb, Fahrwerk und Interieur ohne Probleme.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten