Zitat:
Zitat von E32E38
P.S. Autos die einen langen Lebenszyklus haben minimieren auch die
Gewinnspanne, ideal währe ja, wenn die Autos bauen könnten, welche nur
4 Jahre und max. 100'000KM "halten" müssen.
|
Du wirst lachen - daran wird gearbeitet und geforscht.
Bisher gab man eine Mindesthaltbarkeit vor (z.B. Automatikgetriebe: 150 Tsd. km). Heute dagegen versucht man, über "Sollbruchstellen" ein Getriebe so zu bauen, dass es, wenn es die Mindestlaufzeit erreicht hat, möglichst schnell kaputt geht.
Dies trifft auch (oder vor allem?) auf elektronische und elektromechanische Teile zu.
Oder kennst Du ein Computer-CD-Laufwerk, welches nach 3 bis 4 Jahren noch fehlerfrei läuft?
Beste Grüße,
Uwe