...bin 5 Jahre den 725tds gefahren, mit Schaltung.... war sehr zufrieden.... hatte am Ende 220.000 Km drauf.... erste Kupplung, erster Turbo, erste Verteilerpumpe.... Batterie, Glühkerzen und WaPu waren bei mir kaputt auf der technischen Seite....
...der Einwand mit Steuer und Feinstaub stimmt.... die meisten tds sind mittlerweile in Frankreich unterwegs....
...zum Fahren.... 180 Km/h sind im tds genau so schnell wie im Zwöfzylinder... und wie schnell man da hinkommt spielt auf Deutschen Autobahnen tagsüber wirklich keine Rolle mehr.... (und so langsam ist es auch nicht)
.... auf das was Leute "gehört" haben kann man etwas geben muß man aber nicht, die meisten hier die den tds hatten sind zufrieden.... mir ist in den fünf Jahren hier nicht einer bekannt dessen Zylinderkopf defekt gewesen wäre.... dafür jede Menge Common Rail Diesel (30d, 40d) mit Defekten an der Hochdruckpumpe, mit Spänen im Tank oder defekten Injektoren und Turboladern...
...die Alternative großer Motor und Gas hat etwas.... da denk ich auch schon geraume Zeit drüber nach...
Geändert von Micky (24.05.2006 um 22:01 Uhr).
|