Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Mängel?
Hallo!
Jetzt muß ich aber auch mal eine Lanze für den 730d brechen. Klar, können technische Komponenten den Dienst versagen. In erster Linie hängt es aber wohl von mangelnder Wartung oder falschem Umgang mit Turbomotoren ab.
Ich hatte bisher KEINE Mängel an meinem 730d aus 06/2000 (193 PS). Seitdem ich festgestellt habe, dass mein angeblich "Serviceheft gepflegter" Wagen einen total verdreckten Luftfilter inne hatte, den die BMW Werkstatt wahrscheinlich noch nie gewechselt hatte, mache/warte ich nun alles selbst!
Habe den Wagen im Mai 2005 aus 1. Hand mit 146.000 km erworben und bin seither (drei Monate Winterpause!) über 30.000 km problemlos damit gefahren. Meine Probleme mit der Durchzugsschwäche resultieren aus der schon erwähnten mangelhaften Wartung beim BMW Service. Nun ist wieder alles paletti.
Und: Turbomotoren immer schön LANGSAM WARM FAHREN und dann erst Vollgas geben und hoch drehen. Und vor Fahrtende auch wieder gemächlich "trocken fahren" und mal den Schongang einlegen. Dann hält ein Turbolader und auch andere Komponenten sehr lange. Habe mit knapp 177.000 km immer noch den ersten Turbo drin. Und das soll auch noch lange so bleiben!
Freude am DIESEL
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|