Zitat:
Zitat von Klaus744i
Ich hab das gleiche Problem - auch eine DIAVIA verbaut bei der es rechts auch nurnoch warm kommt
Gruß Klaus
|
hallo,
1. wenn du dir das zutraust. spannung an den ventilen mit einer prüflampe abgreifen( li bzw. re ventil = masse und in der mitte ist +12V). da sie getaktet angesteuert werden zeigt ein DMM immer den mittelwert an, somit ungeeignet.
jedenfalls, wenn der linke heizregler auf warm gerastet steht muß sie aus sein(ventil auf) und sobald er von warm etwas richtung kalt geht muß sie an gehen(ventil getaktet zu), weil ja kein warmes wasser nachkommen soll. das wasser im wäremtauscher soll ja mittels gebläse abgekühlt werden.
2. wenn die lampe somit "blinkt" funktioniert die elektronik. (vernünftig allerdings nur dann wenn die temp.fühler den richtigen wert übermitteln und das steuergerät heile ist, weil das die eingestellte temp. mit der tatsächlichen temp. vergleicht und nachtaktet)
3. wenn ok, dann ist es wahrscheinlich die zusatzwasserpumpe, dort löst sich gern das wasserrad
3a. oder das rechte ventil ist fest-gegammelt
3b. oder die ventil ansteuerung ist verdreht. soll heißen, linkes und rechtes ventil-kabel sind (schon vom werk aus) verdreht. so war es auch bei mir. verstellst den rechten regler und steuerst das linke. (kannst du aber leicht ändern)
forumsmitglied "MATTHES" kennt sich damit auch gut aus.
schaue auch oben mal in meinen tread rein, da steht alles beschrieben.
gruß