Zitat:
|
Zitat von Jippie
Problem erkannt, Gefahr gebannt!
Nicht schlecht für nen alten Fisherprice-Elektriker wie mich.
Gruß Jippie
|
Moin Jippie,
Gratulation,
wie ich sehe, konntest Du Dir schon selbst weiterhelfen. Es war mirt leider nicht möglich früher zu antworten, denn sonst hätte ich Dir genau den gleichen Tip gegeben, den Du selbst von Allein aus nun umgesetzt hast.
Ich habe vor gut 2 Jahren als der Boom mit den Neons losging, haufenweise Bimmers von Junx aus dem Forum mit den Ringen ausgestattet.
Dabei kam es u.A. immer wieder zu diesen "Blitzen", bis ich einen eigens von mir entwickelten "Zusatzkabelbaum" produziert habe, um diesem Problem Herr zu werden.Bis heute hat es bei allen Umbauten prima funktioniert.
D.h. jeweils eine zusätzliche + und - Eiheit an die Standlichtstromversorgung die von einer Dauerstromquelle abgesichert wird. Das Ganze über einem 30A Relaisschalter, und zusätzlich mit einer 15A Sicherung abgesichert!..Fertig!
Die Standlichtbirne selbst habe ich auch immer angeschlossen in ihren Originalfassungen gelassen, nur mit einem Spezialtape (hochhitzefest bis 800°) umwickelt, und dann lose im SW-Gehäuse baumeln lassen...sind dann dunkel, stören nicht das Lichtbild, und man hat sie immer am richtigen Platz falls mal benötigt!!
So hatte ich immer 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen war somit die Grundspannung fürs LKM stes vorhanden, bzw. kein Rumgemecker vom BC, und zum anderen wäre mal einer , oder mehrere Ringe ausgefallen, so ist binnen 1-2 Minuten das Standlicht in seine Originalposition gesteckt, und ein ordnungsgemässes Standlicht am Fahrzeug wiederhergestellt...
mit besten grüssen,
fish
