Hallo zusammen,
sorry wenn ich "meinen Senf" zu diesem Thema dazu tun möchte, aber für mich grenzt es schon an reine Körperbeherrschung hierzu nichts zu schreiben! Es ist leider wieder einmal der "klassische Fall"!!!
Es ist WIRKLICH kein "dusseliges bla bla" und/oder "dummes Gehabe" von mir wenn ich immer wieder E I N D R I N G L I C H S T !!!!!! davor warne an das Instrumentenkombi zu gehen wenn man nicht ganz genau weiß was man hierbei machen kann/darf und vor allem nicht über eine entsprechende Ausrüstung verfügt!
Das Gerät ist in jeder Hinsicht sehr sehr empfindlich!!! Und damit meine ich nicht nur das Entfernen der Instrumentennadeln!
Ich bekomme leider immer wieder diese Geräte zur Reparatur zugeschickt an denen die unterschiedlichsten "Reparatur- und/oder Umbauanleitungen" umgesetzt worden sind die im Internet (Foren und/oder ersteigerte) erhältlich sind! Und immer wieder versuchen die Leute doch Ihr "Glück" weil das Ganze meistens als, pauschal ausgedrückt, "recht einfach" dargestellt wird. Die Ernüchterung folgt jedoch sehr schnell, wenn das Gerät plötzlich nicht mehr so funktioniert wie es sollte oder sogar komplett zerstört wurde - und das passiert leider extrem häufig und schnell!!!
Natürlich werden genau DIESE negativen Erfahrungen so gut wie nie veröffentlicht. Prinzipiell kann ich das 100%ig nachvollziehen, denn wer gibt denn auch schon gerne zu schlichtweg Mist gemacht zu haben - und dann auch noch öffentlich?!
Ich möchte noch einmal im Interesse der Betroffenen betonen wie empfindlich das Instrumentenkombi ist. Die Gefahr die Stellmotoren zu beschädigen, die Nadeln abzubrechen, einen Prozessorfehler zu verursachen, das Display zu beschädigen, die Leiterfolien zu beschädigen, das Gehäuse zu beschädigen und und und ist EXTREM GROSS!!!
Man sollte niemals vergessen daß ein Instrumentenkombi für den E38/E39/E53 alles andere als ein "Billigteil" ist an dem man "mal eben" basteln kann!!! Sofern das Gerät ausgetauscht werden muß wechseln hier sehr schnell um die 600,00 Euro!!!!! (oder sogar noch mehr) bei einem notwendigen Neukauf "mal eben" den Besitzer! Für den einen oder anderen mag das vielleicht nicht viel Geld sein, - sehr viele müssen dafür jedoch ca. einen halben Monat arbeiten gehen wenn sie 600,00 Euro bar cash auf den Tisch legen wollen!
Der Austausch auf ein Gebrauchtgerät ist in einem solchen Fall auch nicht DIE Lösung! Zum einen läßt sich das Gebrauchtgerät nicht perfekt auf das eigene Fahrzeug codieren (zumindest nicht ohne Komplikationen) und zum anderen - wie lange wird es wohl dauern bis auch dieses Gerät Pixelfehler etc. hat?!
Ebay wird hier gerne als die "Patentlösung" für solche Gebrauchtgeräte angepriesen. Doch wie oft hier schlichtweg Schrott von Seiten der Anbieter angeboten wird und die Käufer mit dem Erwerb in die Schei--- gegriffen haben, darüber wird leider nur sehr selten geschrieben.
Es muß natürlich nicht so sein, - aber jeder kann einen solchen Vorgang mal selbst nachrechnen:
1) Man "kauft" eine Reparatur- bzw. Umbauanleitung - gfls. einschl. Material (Instrumentenscheibe etc.).
2) Da das eigene Gerät bei der Umsetzung beschädigt wurde wird aus Kostengründen ein Gebrauchtgerät gekauft.
3) Wenn man Pech hatte bekommt man ein weiteres defektes Gerät und hätte das Geld dafür besser spenden können. Wenn man Glück hat funktioniert alles (zumindest für eine Weile) - doch das Gebrauchtgerät ist natürlich gfls. nicht optisch modifiziert - also läuft man auch hier Gefahr das Gerät zu beschädigen wenn man erneut Hand anlegt. Es gibt auch Geräte die passen schlichtweg nicht zu dem eigenen Fahrzeug und können nur teilweise codiert werden.
4) Die zwingend notwendige Neucodierung bei BMW kostet natürlich Geld! Meine Erfahrung nach liegen die Preise hier bei bis zu 72,00 Euro!!! Anschließend funktioniert das Gerät zwar in der Regel, aber das ständige Leuchten des roten Manipulationspunktes im Display macht hier keinen besonders guten Eindruck - besonders wenn man das Auto mal verkaufen möchte!
Wer meint man könne vielleicht aus 2 Geräten eins machen indem man einfach die defekten Stellmotoren der Instrumente "mal eben" austauscht, der irrt ebenfalls! TROTZ identischer Artikelnummer der Stellmotoren haben diese fast immer UNTERSCHIEDLICHE TECHNISCHE DATEN / BZW. WERTE!!! Das Ergebnis ist erfahrungsgemäß, daß die Instrumente nach dem Wechsel zwar wieder funktionieren, aber nicht mehr richtig anzeigen!!! Und was bitte hat man dann gewonnen?! Alles Dinge über die so gut wie niemand etwas schreibt! Aber genau so ist Realität!!!
Sorry erneut für diesen ellenlangen Beitrag, - aber dieser Thread ist wie eingangs beschrieben der klassische Fall! Jemand möchte sein Gerät umbauen oder reparieren ---- OK!
Da werden dann schöne Scheiben gekauft oder Anleitungen ersteigert oder aus Foren entnommen --- klingt doch alles recht einfach --- das bekommt man schon hin.
Doch was ist jetzt nach dem Eingriff?! Mein Instrumentenkombi funktioniert nicht mehr bzw. nicht mehr richtig - sieht aber optisch toll aus! Was tun jetzt? Und schon beginnen die Probleme. Denn jetzt wird es in der Regel RICHTIG teurer - ERHEBLICH mehr als man eingeplant bzw. sich ursprünglich vorgestellt hat!
Daher möchte ich erneut folgendes anbieten:
Wer Pixelfehler hat und/oder sein Instrumentenkombi optisch modifizieren möchte, kann sich gerne an mich wenden. Ich mache das nun seit weit über 5 Jahren (auch für Händler, Werksvertretungen und Niederlassungen - da kann man sich wahrlich keinerlei "Mätzchen" erlauben und/oder mit irgendwelchen "Tricks" arbeiten!!!) und verfüge über die komplette notwendige Ausrüstung. Natürlich gibt es auf die Reparatur auch die gesetzlich zustehende Gewährleistung von 12 Monaten - keine Frage!
Für Rückfragen stehe ich jedem gerne per U2U Rede und Antwort!
Gruß aus Werne
Guido
PS: Übrigens, - ich habe ein eigenes Instrumentendesign für den E38/E39/E53 entwickelt welches hier schon mehrfach gezeigt wurde. Dieser Komplettumbau, der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist, wurde sogar vor kurzem in der Zeitschrift BMW-Scene veröffentlicht!
|