Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2002, 16:49   #2
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard AP Federn

Hi,
habe auch diese AP-Federn nur für die Vorderachse verbaut. Erfahrung hat gezeigt, dass sie sich noch um einiges (ca. 1,5 cm) setzen, wenn man ne Weile gefahren ist. Ist aber bei allen Federn so, nicht nur bei AP. Und eigentlich siehts dann ganz passabel aus in Verbindung mit 8,5x17 Zoll Schnitzer. Ok, 2 cm tiefer könnte es noch sein. Aber es ist halt die Frage, ob man das Geld fürs Stauchen oder Pressen und noch für ne neue Einzelabnahme (erforderlich, da das alte Gutachten seine Gültigkeit verliert) ausgibt oder sich gleich nen tieferen Federnsatz für vorne und hinten kauft. Eintragen solltest du auf jeden Fall. Bei ner einfachen Verkehrskontrolle wird es sicher nicht auffallen. Wenn du aber (hoffentlich niemals) einen fetten selbstverschuldeten Unfall mit Personenschaden hast, nehmen die unter Umständen deine ganze Kiste auseinander. Wehe, die finden dann die nicht eingtragenen Federn. Federn tragen maßgeblich zum Fahrverhalten bei. Versicherungsschutz ist also weg, wenn hier irgendwas gebastelt wurde. Und das womöglich bei Personenschaden=gute Nacht!
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten