Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2006, 19:29   #10
Holger
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Borgentreich
Fahrzeug: 730iA (E32), EZ 02/1990, Fz.-Ident.Nr.: DA12834
Standard

@Reinhard: alles klar, kein Problem. man kann ja über alles reden.

@Peter:ich habe mein Auto wieder mit den alten Original Federbeinlagern zusammengebaut.
Mir ist aber heute nachmittag noch was aufgefallen, worauf mich dein Kollege am Telefon erst gebracht hat. Und zwar ist das die Scheibe mit Gummi, die oben auf dem Lager sitzt. Ich dachte erst, das wäre mit dem Lager verbunden. Habe dann überlegt, dein Lager mit eben dieser Scheibe zu montieren, da ja der Durchmesser der Bohrung in der Scheibe auch 14mm ist.

Die Kolbenstange kann man ja, wie du schon sagtest, in mindestens 3 sichtbare Teile aufteilen:
-Gewinde
-Schaft
-Kolbenstange
Gewinde und Schaft sind bei mir jeweils 14mm, die Kolbenstange habe ich nicht gemessen. In der Zusammenbau-Reihenfolge kommt nach dem Staubschutz und Federwegbegrenzer eine Scheibe (die auf der Kolbenstange aufliegt), darauf das Lager, dann die Scheibe mit Gummi und zuletzt die Mutter. Da sowohl die obere als auch die untere Scheibe, in deren "sandwich" sich das Lager befindet eine 14er Bohrung haben ist mir die Montage mit einem Hülsendurchmesser deines Federbeinlagers von 16mm nicht geheuer. Da bleibt halt noch die Möglichkeit, dass sich der Dämpfer in der Hülse des Federbeines bewegen kann, da der ja 16mm ist.

Es ist schon verzwickt....

Gruß,
HOLGER
Holger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten