Sorry, wenn ich diesen Thread mal wieder hochziehe
Ich hab meine Klima (bzw. den Kompressor) eigentlich immer an. Jetzt, wo die Temperaturen wieder mal so hoch sind, dass die automatische Schutzabschaltung nicht mehr greift, fängt es auch in meiner Mittelkonsole im Bereich der Mittleren Düsen im Cockpit nach einiger Zeit an zu gluckern. Je stärker das Gebläse pustet, um so besser ist das Geräusch zu hören. Regle ich runter auf z.B. 3 oder 4 Punkte, ist das Geräusch kaum noch oder gar nicht mehr zu hören. Temperaturmässig ists ja nun im Moment auch nicht sooooo warm, dass der Kompressor so viel zu tun hat. Ein Pfützchen macht der Wagen auch ordnungsgemäß. Kann es aber sein, dass sich der Abfluss einfach nur etwas zugesetzt hat, so dass das Wasser nicht schnell genug abfliessen kann? Wie kann ich das mal prüfen bzw. den Abfluss einfach mal durchpusten.
Ausserdem fängt meine Klima (offenbar der Kompressor) wieder an mit "Singen" im Drehzahlbereich zwischen 1100 und 2000 Umdrehungen. Es ist definitiv die Klima - schalte ich sie ab, ist das Geräusch auch weg. Kühlleistung/Trocknung ist aber gegeben. Vergangenes Jahr wurde bereits irgend ein Ventil und irgend welche Leitungen gewechselt (ich glaub, dieses Expansionsventil) und auch der Füllstand geprüft. (allerdings...ohne jemanden schlecht machen oder angreifen zu wollen, hab ich trotzdem noch die Sache mit dem Kraftstoff-Filter im Hinterkopf

)
Da mein Dicker sowieso demnächst zum Ölservice (zumindest lt. Anzeige...eigentlich mal endlich zu einer Inspektion - ist auch so ne Geschichte

) muss, werde ich das auch wieder ansprechen. Aber wie es immer so ist: Argumente sind der beste Weg zur professionellen Reparatur
