Thema: Gas-Antrieb Fragen an die Gasexperten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2006, 16:28   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von krabat
Mir geht es um die Möglichkeit den V12 umzurüsten.
Dann ist das (kritische) Nachdenken über Inline-Eingasung legitim. Und Vissi (= mr50 hier im Forum) von der Autogas-Akademie fährt doch selber einen BMW E32 V12 mit "Doppel-Prins-Herz". Allerdings wohl etwas atypisch eingestellt (O-Ton am 30.12.05 im Forum: Eine Prins springt nach 50-500m auf Benzin um, Umschalttemperatur 0°C). Ob das gut geht?

Zitat:
Zitat von krabat
... da Du offensichtlich von der Nummer mich für einen Vertreter von AA zu halten, nicht loskommst.
Wie kommst Du denn auf die Idee? Da gibt's nun gar keinen Ansatz für.

Zitat:
Zitat von krabat
Interessanter ist, wie alle in den Foren wie auf Kommando gleich auf AA loshacken. So was ist sehr verdächtig ...
Komische These, und durch nichts belegt. Dient wohl auch nur dazu, Kritiker zu diskreditieren.

Und wer sich wie AA zu verzerrenden Darstellungen von Normal-Einbauten auf seiner Homepage hinreißen läßt (O-Ton auf deren Privatkundenseite: "In der Regel gasen die meisten Umrüster einfach in den Ansaugkrümmer das Autogas ein" Anm.:was für ein Unsinn, niemand gast einfach so ein, sondern sucht den kurzen Weg),
alles nur um des Werbeeffekts für seine Röhrchen willen,

andererseits auf seiner Kfz-Umrüster-Seite die technischen Vorzüge der Prins-Anlage bewirbt mit:
a) "Die Einstellungssoftware der Prins-VSI ist mit einer der gelungensten Einstelllösungen. Mit dem Wissen, welche Parameter was genau am Eingasungsverhalten der Gasdüsen verändern, lassen sich auch die neuesten genau geregelten und Leistungsgesteigerten Motoren einwandfrei auf Autogas umrüsten."
b) "Die Prins VSI Gasanlage ist eine der wenigen Gasanlagen, deren Eingasungsdüsen einzeln verbaubar sind. So lassen sich die Düsen sehr nahe an den Ansaugkrümmer verbauen. Dadurch werden die Gasschläuche von den Injektoren zum Ansaugkrümmer deutlich kürzer was zu einer geringeren Trägheit der Gasdüsen im Vergleich zu den Benzineinspritzdüsen führt. Das führt zu einem einwandfreieren Lauf vieler Motoren."

muß sich die Frage gefallen lassen, was die Röhrchen-Technik dann im Regelfall noch verbessern soll, und mit Widerspruch rechnen. Sollte aber nicht in Verfolgungswahn ausarten. Viel interessanter ist aber, daß Du das als angeblich kritisch Interessierter "verdächtig" findest.

Meinst Du diesen Thread:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autogas-einbau-umbau.de/m...hread&tid=6890
in dem erfahrene Umrüster darauf hingewiesen haben, daß sie diese angebliche Innovation vor 1-2 Jahren schon angewendet haben? Und dabei sehr genau überlegt haben, wann und wann nicht?

Sehr verdächtiges Herumhacken
Nun denn, es bleibt eine Glaubenssache (den anderen Begriff soll ich ja nicht mehr verwenden ).

Greets
RS744

P.S.: wenn Du da gleich wieder hinfährst, gib AA doch mal den Tip, daß ihre Homepage-Werbung mit der Meldung "Flüssiggas für Autos soll bis 2020 steuerfrei bleiben (Reuters)" nun wirklich nicht mehr up-to-date ist. Macht keinen guten Eindruck.

Geändert von RS744 (27.03.2006 um 16:41 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten