Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2006, 21:01   #24
Kinski
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Nähe Leipzig
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
Standard

Hi, Bad-Mike!

Danke für die doch recht hilfreichen Infos. Wenn du (so habe ich hoffentlich richtig verstanden) eine eigene freie Werkstatt hast, gehe ich davon aus, dass Technikverständnis da ist. Beruhigend.

Werde zunächst von meinem alten HA die Gaspatrone abschrauben. Vielleicht sehe ich da die Undichtigkeit. Ggf. tausche von beiden HA`s den Dichtring für die Patrone und baue mein altes HA wieder ein. Hoffentlich werden die Dichtringe von den hinteren Magnetschaltern (?) dicht. Einen hatte ich schonmal ab. Aber an den eigentlichen Austausch des HA`s mache ich mich frühestens wenn die Sonne etwas höher steht.

Habe überm Schrauberplatz kein Dach und keine Heizung. Und in die Garage passt der Wagen zwar rein, aber dann müsste ich zum Schiebedach aussteigen. Zuerst war halt die Garage und dann das Auto. Anbau ist geplant, aber aktuell geht das Geld in den Wagen. Mit ner Garage kann man eben schlecht fahren. Und ohne fahrbaren Untersatz brauch ich auch keine Garage. "Die Katze beißt sich in den Schwanz".

Frage mich nur:

Wohin kann der Druck aus der Patrone sein?
Und welchen Zweck erfüllt der Druck/die Patrone überhaupt?

Will ja nicht nur schrauben, sondern auch was davon lernen und verstehen.

So, nun leg ich mal die Füße hoch. Der Tag war lang und nervig.

Schau die Tage mal wieder rein - bis dahin
Kinski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten