Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2006, 08:07   #21
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Zitat:
Zitat von draw1249
A...Wer dreht sich heute schon noch nach nem E65 um?

Hallo,

wenn ich mit meinem Wagen, mit Sommerbereifung natürlich, über die Kö in Düsseldorf fahre, ist es der absolute Eye Catcher. Da dreht sich mehr als einer um.


Zitat:
Zitat von ToM-Immobilien
Hi klaus,

sag mal wie zufrieden ist denn dein vater mit der S-Klasse?

und was sagst du dazu dein bmw gegen die S-Klasse mal abgeshen von der länge!?

danke im voraus
Der Wagen von meinem Vater hat jetzt erst 1650 km drauf, da er zur Zeit im Krankenhaus liegt. Ich wollte ja noch einen Test machen, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Gestern bin ich allerdings ca. 200 km damit gefahren, damit er nicht einrostet.

Die Bedienung ist kompliziert. Man hat neben dem Command-Controller (=i-drive) unzählige Knöpfe, sogar zwischen Tacho und dem Bildschirm. Der Wagen ist ein typischer Mercedes. Er ist so abgestimmt, dass der Fahrer immer das Gewicht in der Lenkung spürt. Mein E66 fährt sich da spielerischer.

Die "verchomten" Lüftungsgitter in der Mittelkonsole sehen einfach nur billig aus. Das kommt bei BMW hochwertiger rüber. Ich finde keine ideale Sitzposition und sitze trotz der Multikontursitze zu hoch.

Den 5,5-Liter-Hubraum merkt man, der Wagen stürmt lässig los, aber das kann der 750er auch "ganz gut".

Der Wagen hat im Moment 18-Zoll-Winterbereifung drauf und damit sieht das Wagenheck nicht wirklich gut aus. Aber das kennen wir ja vom E65 auch. Beiden Fahrzeugen stehen große Radsätze besser.

Ich hatte es hier schon irgendwo beschrieben: Es passiert relativ oft, dass man den Speed-Limiter unbeabsichtigt setzt. Man kommt an den Hebel und schon ist die Momentangeschwindigkeit als Limit gesetzt, mit der Folge, dass man nicht mehr beschleunigen kann. Gott sei Dank, ist mir das noch nicht in einer Autobahnauffahrt passiert, denn wenn man den Wagen nicht kennt, ist es nicht so schnell ausgeschaltet.

Mehr zu einem späteren Zeitpunkt.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten