Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2006, 16:13   #19
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Hallo


Dank der neuen vollsequenziellen Gasanlagen bleibt die Motorleistung vollständig erhalten. Dank der deutlich höheren Klopffestigkeit von Autogas verbessert sich der Wirkungsgrad des Motors, ab ca. 3500 U/min steigt die Leistung im Gasbetrieb um 2-5% gegenüber dem Benzinbetrieb.
Der Verbrauch steigt mit einer Prinsanlage leicht um ca. 10%. Der Preis pro Liter Flüssiggas ist aber mit derzeit ca. 0,58 Euro mehr als die Hälfte günstiger als ein Liter Benzin. Vereinfacht kann man also sagen, dass sich die Treibstoffkosten mit einem auf Autogas umgerüsteten Fahrzeug halbieren.


Zitat:
Zitat von bmwlusche
hallo,
ich meine autogas umbau auf lpg.....
nun habe ich von der tankstelle gehört, einer hat den umbau in polen machen lassen...leider hat der deutsche tüv die anlage (einbau) nicht abgenommen, bis zur erfolgreichen deutschen tüv eintragung sind ihm kosten entstanden, da hätte er gleich in deutschland umrüsten können.
wie ist das mit einem eventuellen leistungsverlust, die kosten des umbaus hätte man bei einem preis von 60 cent (pro liter kg) schnell wieder drin, nur ist der verbaruch dann ähnlich anzusetzen wie jetzt auch, jetziger verbrauch ca. 12 ltr.
gruss bmwlusche
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten