Ich habe glaubich nach knapp 120.000km Diesel-Erfahrung schon einen kleinen Einblick in diese "überlegene" Technik bekommen. Und die hat mir gezeigt: Einen schlimmeren Blender wie einen Diesel (besonders TDI!!) gibt es nicht. Erst kommt mal garnichts, dann mal kurzzeitig katapultartiges vorschnicken, dann (2000RPM später) wieder nichts. Subjektiv macht das eine Menge Eindruck, objektiv sprechen die Zahlen aber dagegen. Ich konnte auch mit meinem 520i locker mit jedem TDI mithalten, etwas Schaltgeschick vorausgesetzt. Allerdings war ich nicht hektisch am Gänge-reissen und dabei permanent am Kopfnicken, immer im Takt zwischen Turboloch und Abregeldrehzahl



An einem Diesel ist nichts überlegen, da wird einem trägen System mit Gewalt etwas Feuer eingepustet. Vergleiche einen TurboDiesel mal mit einem TurboBenziner... Auch ist ein Diesel nicht sonderlich sparsam. Ich hatte den 115PS-TDI auf 11 (!!!) Liter Verbrauch, gemessen auf einer Tour München-Frankfurt. TOLL! Bei gleichem Speed brauch mein Siebenfuffi gerade mal 14 Liter, und das bei 500kg mehr und allem Schnickschnack, der mitreist. Man KANN einen Diesel sparsam fahren, aber dann sollte man auch dazu stehen. Man kann natürlich mit mehr Ladedruck auch eine Rakete (ohne jegliche Laufkultur) daraus machen, aber dann hat es sich auch mit Sparsamkeit.
Was der 740d da abgeliefert hat, war jedenfalls eine Enttäuschung
Gruß!
[Bearbeitet am 30.11.2002 von Zaphod]