Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2006, 19:58   #1
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard Frage zum Verhältnis Felgen- und Reifenbreite.

So - irgendwie bin ich jetzt doch auf den Breitreifen-Geschmack gekommen. Bleibt ja beim eifrigen Forumlesen nicht aus.

Nachdem ich im letzten Interner Link) Thread rausgefunden habe, was auf meine Felgen draufgeht, stellt sich mir jetzt eine mehr technische Frage.

In welchen Zusammenhang stehen denn eigentlich Felgen- und Reifenbreite?

Wenn jetzt für die Felgengrößen:

8,5 x 18 vorne
9,5 x 18 hinten

folgende Formate eingetragen sind:

235/50 ZR 18 vorne
255/45 ZR 18 hinten

aber trotzdem folgende Formate auch passen:

245-45 ZR 18 vorne
275-40 ZR 18 hinten.

Dann verstehe ich das nicht ganz: sind die Reifen nicht so entwickelt, dass eine bestimmte Reifenbreite immer an eine bestimmte Felgenbreite gebunden ist?



Sonst stimmt doch der Winkel der Flanke gar nicht mehr? Also wenn man jetzt ins Extrem ginge und z. B. 295er Breiten auf eine 9''-Felge ziehen würde, müsste die Flanke doch die Breitendifferenz ausgleichen und würde zur Lauffläche breit auslaufen.

Das kann doch nicht im Sinne der Entwickler sein, oder?

Den umgekehrten Fall dass die Lauffläche schmaler als die Felge ist und der Reife quasi konisch nach oben ausläuft, habe ich aber schon gesehen.

Also das würde mich schon mal fundiert interessieren. Denn theoretisch müsste man mit falschen Verhältnissen doch die Seitenstabilität und das Federungsverhalten beeinflussen?

Hier noch ein detailliertes
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reifenlexikon
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten