Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2003, 21:35   #4
fredibaer08
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lothar
Warum ich ihn so lasse, wie er ist:

Nun, der 7er wurde als Wagen für den Geschäftsmann gebaut, da passt es imho nicht so ganz, wenn er aussieht, als sei der Besitzer ein pubertierender 18jähriger...

Aber es ist, wie es ist: Dieses Stadium haben sie alle durch, ich habe sie alle sterben sehen, all die Schönen: den W108, den W116, den e23, den XJ S2, den 928 und jertzt eben den e32 und den W126.

Es ist das Stadium, in dem sie vom gepflegten Geschäftswagen zum Bastelobjekt werden. In diesem Stadium sterben 95% dieser schönen Wagen. Sie sterben bei Leuten, die lieber auf Kredit ATU-Felgen kaufen, als den ATF-Filter zu wechseln, die das Becker-Soundsystem rausreissen und ein Kenwood-Radio montieren, die lieber die Federn absägen, statt die Simmerringe des Hinterachsgetriebes zu wechseln, die das Mittellager durch ewiges Kick-Down himmeln, aber es nicht instand setzen, sondern den Wagen dann lieber abstossen an den nächsten, Verzeihung, Looser.

Meine gepflegten Geschäftswagen mit den lückenlosen Scheckheften und den vielen Kilometern gingen meist für kleines Geld an diese Leute. Die haben die Wagen schon bei der Probefahrt so getreten, wie ich es in den 200 - 300 tkm davor nie tat. Ich erlebe diese Leute immer wieder, die den Tacho zurückdrehen und die lückenlosen Service- Unterlagen wegwerfen, die die Hutablage zersägen, um die Bassrolle zu montieren, die den Wagen dann verbasteln, verheizen, oder Mangels Kohle für Wartung, Versicherung oder Benzin sterben lassen.

Ein ganz paar Autos bleiben dann übrig: im unverbastelten Originalzustand. Das sind dann die Klassiker.


PS: Das ist nur meine persönliche Meinung, es möge sich bitte niemand auf den Schlipps getreten fühlen... :zwink
Ich kann Lothars Meinung nur unterstützen, obwohl -man möge mir verzeihen - ich habe ein KENWOOD Autoradio verbaut, da ich auf CD im Auto nicht verzichten wollte und das Originalteil für BAVARIA System zu teuer war. Zumindest die Endstufe und das Original-Lautsprechersystem ist und bleibt drin ! Diesbezüglich noch mal vielen Dank für die Hilfe im Forum !

Nach vielen Jahren größtenteils OPEL-Fahren bin ich letztes Jahr an einen BMW 316i Touring (E30) gekommen. Das Auto hat mich absolut überzeugt. Leider habe ich beim Kauf eben genau das übersehen, wovon Lothar in seinem Beitrag schreibt: Jahrelang nichts gemacht, schlecht gewartet und ich hatte keine Ahnung von nichts. Dank der vielen Tipps im E30 Forum habe ich eine Menge gelernt. Auf E30-Treffen habe ich aber auch die Clientelle kennengelernt, die Lothar beschreibt.

Wie die Jungfrau zum Kind kam ich an meinen 735iL, wie immer im Leben, der Zufall. Ich habe Respekt vor der Qualität eines Autos, das nach 12,5 Jahren und 260.000 Kilometern noch so gut läuft, wo die Türen noch so gut ins Schloss fallen, wo weder im Armaturenbrett noch sonst im Fahrzeug irgendetwas rappelt oder scheppert. Ich bin nicht gerade super-betucht, werde meinem "Dicken Six-Pack" all die Pflege und Wartung angedeihen lassen, die notwendig ist. Zum Glück -und das kann ich nur wiederholen- gibt es auch hier im Forum viele Wissende, die einem da auch gerne helfen.

Das Auto werde ich jedenfalls bis auf die Umrüstung auf Euro2 so belassen, wie es ist und hoffe, dass es mir noch einige Jahre ein zuverlässiger Begleiter sein wird.....
  Antwort Mit Zitat antworten