Olli: Dann ist Deines kaputt oder irgendwie "seltsam" ausgelegt, im Winterprogramm wird nämlich auch bei Volllast (nicht: Kickdown) frühzeitig hochgeschaltet.
ich weiss nicht genau aus dem kopf wann geschaltet wird. Aber alleine der Wandler sorgt dafür das bei vollgas sofort die Drehzahl etwas ansteigt.
Olli: Und DU bist beim Kupplungstreten schneller?
(Abgesehen davon, dass bei getretener Kupplung das Drehmoment nicht zurückgenommen wird, sondern eine totale Kraftflussunterbrechung stattfindet [ebenso wie die netten Nickbewegungen der Köpfe von Mitfahrern...])
Der "kraftfluss" hat es euch angetan. Das liest man ständig.
Schalten kann man blitzschnell, ja! Und ich möchte hier nochmal Carlito zitieren:
Wer geübt ist, kriegt mit einem Handschalter auch immer bessere Beschleunigungswerte hin als mit einer Automatik, denn der Zeitverlust bei schnellem Schalten ist geringer als bei dem,
im Verhältnis, langen Kraft zurück nehmen einer Automatik.
Das ist schonmal richtig, schön gesagt. ausserdem sind die ersten fahrstufen beim automatikgetriebe soweit ich weiss immer etwas länger übersetzt als die ersten gänge eines vergleichbaren schaltwagens. Und wie ich schon sagte, mit der Kupplung kann man Leistungslöcher (zB anfahren) ausgleichen. Die Mantafahrer übertreiben das häufig, nutzen dies um ihre Antriebsachse zum qualmen zu bringen
Olli: Jeder Automat, beim Kickdown?
Bis an den Begrenzer? glaube ich nicht. Vielleicht bei manchen Modellen, Dafür möchte ich meine Hand aber nicht in`s Feuer legen. Aber viele Automaten schalten schon bei 6000, obwohl der Motor über 6000 drehen könnte.
Olli: Gänge via Winterprogramm fixieren, oder Steptronic?
Ich glaube Du hast schon verstanden was ich meinte.
Nehmen wir den Extremfall, und ich möchte wirklich mal das heck rumkommen lassen. Das geht mit einem schaltgetriebe um Welten kontrollierter und gezielter als mit einem Automatikgetriebe.
Natürlich will jemand der sich eine Oberklassenlimousine mit automatikgetriebe kauft weil er den Komfort schätzt nicht um die kurven driften, oder ampelrennen um eine halbe wagenlänge gewinnen - da beißt sich die Argumentation. Ich sage es nochmal
Ich kann automatikfans verstehen - und diese getriebe sind nicht schlecht!
Ich möchte trotzdem keins haben - nicht geschenkt - würde sofort rausfliegen.
Auch wenn ich kein Raser bin - ich schätze gerade am handgeschaltetem 7er die geniale Kombination aus Oberklasse mit Kofferraum, leder, holz, chrom, und knapp 5 meter länge halbwegs zeitlos designed, und einem durch die gelungene bmw schaltung sportlich ausgelegtem antriebsstrang, der im bedarfsfall eben doch ein ähnliches fahren wie im 323i erlaubt.
Zur Ausgangsfrage:
Wandlerschlupf kostet Sprit und Leistung, bietet auf der anderen Seite Komfort. Bei höheren Geschwindigkeiten ist ein Automat u.U. sparsamer als ein Handschalter, weil die 5. Fahrstufe im Gegensatz zum "BMW-typischen" direkten 5. Gang viel länger ausgelegt ist und man beispielsweise im 525iA bei 200 km/h nur ~ 4500 U/min dreht. Ein Handschalter wäre da bei ~ 6000.
Wenn das stimmt (4500 zu 6000) was ich mir schwer vorstellen kann, könnte der Automatikwagen bei konstant 200 tatsächlich sparsamer sein. Bei konstnt 200, in diesem fall. Wie es mit der beschleunigung dahin, und möglicher Vmax aussieht wäre das nächste - aber Du hast Recht - es ging um verbrauch. Du musst aber zugeben das solche Übersetzungsunterschiede (automatik soooo viel länger) sehr sehr selten sind.
Liege ich denn richtig wenn ich sage nicht nur wandlerschlupf, sondern auch
Übersetzungsunterschiede,
durch die im automaten verbaute hydraulische anlage entstehender Kraftverlust,
und unter umständen unsinnvolle gangwahl (Vollast & kleine drehzahl nicht möglich - wenn wir das bis jetzt umstrittene winterprogramm ausklammern)
machen den Verbrauchsunterschied aus?
MfG
Sebastian.
...und nochmal: nichts gegen automatikfans.