Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2006, 18:21   #16
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Geschmacksache!!

Aber: Sorry Jürgen, da muß ich Dir jetzt mal widersprechen!! Tourenwagen und Formel1 Getriebe haben deutlich mehr mit einem Schaltgetriebe als mit einer Automatik gemeinsam!! Siehe auch SMG Getriebe im M3!
Diese Getriebe sind im Prinzip Schaltgetriebe bei denen eine Hydraulik das Kuppeln übernimmt. Der Kraftfluß wird auch hier komplett unterbrochen nur eben sehr, sehr kurz! (Habe irgendwo eine genau techn. Beschreibung, mache mich gleich auf die Suche)

Wer geübt ist, kriegt mit einem Handschalter auch immer bessere Beschleunigungswerte hin als mit einer Automatik, denn der Zeitverlust bei schnellem Schalten ist geringer als bei dem, im Verhältnis, langen Kraft zurück nehmen einer Automatik.

Ein weiterer Nachteil der Automatik ist das deutlich höhere Gewicht.
Eine Automatikauto läuft außerdem normalerweise deutlich seltener im puren Leerlauf (außer in P und N), denn auch wenn man das Kriechen mit der Bremse unterbindet, wird dennoch Drehmoment abgegeben.
Man kann bei einer Automatik auch weniger die doch sehr Kraftstoff sparende Motorbremse nutzen. Bzw können schon, aber wer schaltet schon immer Manuell??

Persönlich fahre ich einen Handschalter, finde aber, daß zu einem 7er eine Automatik viel besser paßt. Das ist eine Oberklasse Reiselimousine, da sollte man wegen 0,5 oder 1 Liter Mehrverbrauch nicht rumtun und wem es auf jede Sekunde bei der Beschleunigung ankommt der soll sich echt nen M3 kaufen. Mit einer Automatik fährt es sich (trotz der oben erwähnten Nachteile) deutlich entspannter und gediegener.

Fazit: Geschmacksache!!

Geändert von Carlito (07.02.2006 um 18:23 Uhr). Grund: Ja, ja die Rechtschreibung
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten