Bisher habe ich versucht bei diesen sehr interessanten Thema weitgehend objektiv zu bleiben. Nun möchte ich mich als Fan vom Automaten outen und die Vorteile mal aus meiner Sicht schildern.
Je mehr Kraft (also Drehmoment) ein Motor hat umso mehr macht der Automat beim Fahren Spass. Der Komfort ist ja mehr oder weniger unbestritten, wir reden hier von Leistung. Ich gebe zu das ein Schalter, was die Gangwahl anbelangt, etwas flexibler ist, aber wer seinen Automaten richtig kennt weiß schon auch damit umzugehen. Neuere Getriebe mit Steptronic etc. machen dies aber schon mehr oder weniger wieder wett. Ich gehe sogar soweit das ich sage ich lasse jeden Schalter an der Ampel stehen, er hat keine Chance, nicht die geringste. Beim Schalter ist die Kraftübertragung währed des Schaltvorgangs nicht mehr gegeben - beim Automaten wird die Kraft nur zurückgenommen. Keiner schaltet schneller. Selbst Tourenwagen oder Formel Eins Autos haben heut zu Tage mehr mit einem Automaten zu tun als mit einem Schalter und glaubt mir Freunde die wissen warum. Eben weil beim schalten die Kraftübertragung komplett getrennt wird. Bei solchen Fahrzeugen muss man während des Schaltens nicht mal vom Gas geben !!! Die Kupplung dient nur zur Anfahrt und selbst diese wird "automatisch" (also elektronisch) gesteuert und genau weil eben das Schalten soviel Zeit kostet machen die sowas auch, nicht etwa um dem Formel-Eins-Fahrer etwas mehr Komfort zu geben !!!
Mein Nachteil liegt halt wenn meine Wandlerüberbrückung schaltet. Dann ist der Kraftfluss wegen der niedrigen Drehzahl zu gering um gegen einen Schalter noch mitzuhalten, aber damals war die Technik halt noch nicht soweit. Zudem bin ich eher der "Cruiser". Ich würde in dieser Klasse in der wir uns bewegen meinen Automaten gegen nichts auf der Welt eintauschen, wenn ich schalten will dann kauf ich mir einen Porsche Boxter, nur passen da meine drei Kid´s nicht so richtig rein.
nix für ungut
juergen