Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2006, 23:41   #11
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Thema mehrverbrauch:

versuch mal einen Automatikwagen mit hoher Last und kleiner Drehzahl zu fahren. Das geht selbst im Winterprogramm nicht, würde aber sprit spaaren.
Das macht schon sehr viel aus. Technisch ist das doch machbar - ich weiss nicht warum die getriebe nicht dahingehend entwickelt werden!?!? Es steht doch bald in jeder fünften autobild das beschleunigen mit großer last/vollgas bei kleinen drehzahlen spaarsamer ist, als hoch zu drehen, aber schwach zu belasten. Ist ja auch wirklich so.

schnelligkeit:
Ein Automatikgetriebe (zumindest neuere, vollelektronische) nehmen zB beim bei kickdownfahrt das Motordrehmoment einen moment zurück um zu in den nächsthöheren gang zu schalten, sobald man sich der max. drehzahl nähert. Das kostet zeit, UUUnd: ich kenne keinen automaten der den Motor bis an den Begrenzer drehen lässt. Meistens schalten sie etwas früher. Das macht im ersten, zweiten, dritten - meistens auch vierten gang keinen sinn, wenn man das äusserste an beschleunigung erreichen will. Auch wenn die leistung ab einer bestimmten drehzahl vielleicht wieder abfällt - das fällt nicht so stark in`s gewicht wie der schlechtere anschluss in den nächsthöheren gang. Man müsste in diesem fall also lieber etwas zu hoch drehen, um im nächsthöheren gang nicht bei zu kleinen Drehzahlen zu landen. Bei maximaler leistung schon umzuschalten ist also für die Beschleunigung nicht zu empfehlen.
Alles natürlich nur theoretisch, ich jage meinen Motor auch nicht bis in den Begrenzer, um eine sec. schneller auf 100 zu kommen.
Mechanische Leistungsverluste gibt es soweit ich weiss durch den automaten auch - gibt es da nicht so eine hochdruckpumpe, die durch die motorkraft betrieben wird????

Es kommt auch noch hin zu das man mit der manuellen Kupplung durch gezieltes kurzes schleifenlassen Leistungslöcher überbrücken kann.
Das macht der Automat zB mit seinem wandler nie perfekt.

Im täglichen leben sören mich aber weniger die fehlenden sec`s im Spurt oder der mehrverbrauch.

Jetzt kommt mal wieder die Glaubensfrage
Ich möchte selbst bestimmen wann der Kraftschluss erfolgt, und in welchem gang ich fahre.

Beim Überholen zB:
Ich kann beim Schaltwagen schon früh zurückschalten, habe dann beim gasgeben meine gewünschte Leistung. der Automat bräuchte seine gedenksekunde dafür. Er kann ja nicht ahnen, dass ich gleich überholen will - es sei denn, er würde meinen puls messen

Drifts mit automatik? Ich bin zwar kein Raser, aber mit Automatik kann man diesen gedanken fast schon verwerfen. Natürlich bekommt man brutales Leistungsübersteuern auch mit einem Automaten hin - genau wie einen burn out (wenn man es denn braucht!?) Aber ein schöner, gewollter, gezogener Drift aus höherem Tempo ist meiner meinung nach mit einem automaten nicht möglich. man kann nicht genau absehen, wenn er schaltet.

mir ist bei einem scorpio 24V mit automatik das heck auf nasser strasse ganz gemein ausgebrochen, weil das mistvieh zurückgeschaltet hat, nur weil ich eine kleine idee mehr gas gegeben habe.

Man merkt das hier ein Automatengegner spricht - ich weiss. natürlich hat ein Automatikgetriebe für die meisten autofahrer große vorteile - alleine schon aus komfortgründen. Also nicht falsch verstehen - jedem das seine, aber ich möchte von hand schalten.

Die modernen 7Gang automaten übrigens finde ich wirklich nicht toll. Die schalten ja nur noch wüst hin und her. Etwas mehr gas - zwei drei gänge zurück, kurz vom gas, und wieder drei gänge hoch
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten