Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2006, 12:16   #25
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von The real Deal
Scheinwerferbügel ?
Ich hatte gesagt vernünftig intregieren.

Wenn die Version vom Freundlichen als zugelassenes Tagfahrlicht gilt, ist das doch schon die Lösung.
Also bisher kenne ich nur Nachrüstlösungen mit speziellen Tagfahrlicht-Leuchten von HELLA. Und die dortigen Universal-Kits sind nun mal mit Bügeln anzubringen. Oder hast Du andere Nachrüstlösungen im Sinn?

Ich habe mal zu den gesetzlichen Bestimmungen gestöbert:
I. Für die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront ist die ECE-Regelung R48 Punkt 6.19.4 einschlägig.
Danach müssen sie symetrisch, >600mm auseinander, >250mm und <1500mm über dem Boden, <400mm vom seitlichen Fahrzeugrand, nicht über die Motorhaube hinausragend montiert sein, und dürfen nicht vibrieren.

All das erfüllen die gedimmten Fernscheinwerfer als US-TFL, insoweit no Probs.

II. Dann gibt es noch die ECE Regelung R87, wonach spezielle TFL ihr entsprechen müssen und den Kennbuchstaben RL tragen müssen.

Die Frage ist nun: müssen die US-"TFL", also die gedimmten Fernscheinwerfer, das auch erfüllen? Oder sind das keine "speziellen TFL" im Sinne der ECE Regelung R87, weil es ja eigentlich Fernscheinwerfer sind?

In Österreich z.B. sind gedimmte Abblendscheinwerfer nur dann als TFL zulässig, wenn sie die gesetzlich festgelegten Werte für Abblendscheinwerfer erreichen, also mind. 92%(?) ihrer Leistung. Das tut so ein TFL-Scheinwerfer natürlich nicht, macht ja auch keinen Sinn.

Weiß da einer weiter?

Greets
RS744

Geändert von RS744 (30.01.2006 um 12:22 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten