Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2006, 18:53   #4
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

hallo,

natürlich hat man mit 20zoll etwas komforteinbussen, egal ob mit B12 oder 750.
die fahrwerksunterschiede sind im komfortbereich jedenfalls zu vernachlässigen, im fahrverhalten durchaus spürbar dafür.

mit den 235/60-16zoll-winterreifen merkt man beim kurzen b12 praktisch keine
unterschiede im fahrkomfort zum 750iL eines kollegen; ebenfalls mit 16 Zoll WR., obwohl zudem vorn etwas kürzere federn drin sind bei meinem.

ich möchte nur die 18 zoll-alpina`s im sommer, auch weil der damit mögliche geringere reifenabrollumfang gegenüber den 20-Zöllern zu besseren fahrleistungen, als ab Werk angegeben führt;

im übrigen ist der b12 auch angenehm leise wie beim M73 üblich, die 4 rohre lassen nur beim hochdrehen ein dezentes grollen herraus ;-)

die switchtronic von alpina ist sehr gelungen, finde ich.sollte jeder haben.

Ausserdem ist beim B12 wohl eine quasi-BMW-vollausstattung bereits selbstverständlich.also standheizung,Glashubdach,doppelverglasung,xenon
edelholz,auflicht,schw. dachhimmel usw.usw..

meiner ist kein L und hat wohl deswegen auch keine elektr. rückbank und
es sind alle jalousien vorhanden, nur die hintere ist elektr..

bis 15.000.- kann man sicher ausgeben für den B12 L, wenn er in ordnung ist, denke ich; es gibt ja ehh keine nenneswerte auswahl.

grüsse

Geändert von M3-Cabrio (29.01.2006 um 19:05 Uhr).
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten