Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2006, 11:45   #17
Olli W.
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Olli W.
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: Audi 100 turbo quattro "Sport"
Standard

Also die Qualitätsprobleme bei neuen/neuern Fahrzeugen sind wohl bei den meisten Herstellern angesagt - nicht nur bei VAG.

Ich wunder mich allerdings auch über derart schnell verschlissene Bremsscheiben, wie eingangs erwähnt (und in AMS Dauertests immer wieder bestätigt).

In meinem 100er (Bj. Anfang 89) sind hinten noch die ersten Scheiben drin - vorne die 2. und alle 4 sind weit vom Verschleissmaß entfernt.
Einen defekten Turbolader hatte ich auch noch nie, trotz bekannter Temp. Probleme beim 5-Zylinder.

Und selbst mein Audi 80 von Mai 1986 läuft mit 270000km recht problemlos.

Ein Bekannter von mir fährt einen Audi 100 mit 90ps Vergaser und mittlerweile 450000km (erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe) und hat hinten auch noch die ersten Bremsen (Trommeln) drauf.

Offenbar war zumindest bei Audi die Qualität in den 80er Jahren deutlich besser als Heute.

Man muss allerdings auch sehen, dass viele E-Teile für einen A6 deutlich günstiger sind, als z.B. für den Audi 100/200 (typ44) oder gar den V8.
Und vermutlich sind die Teile auch deshalb weniger haltbar und von schlechterer Qualität.
Abgasanlagen & Querlenker sind ebenfalls ein gutes Beispiel.

Die AGA vom Audi 80/100 ist aus Edelstahl und auch meist nach 15-20 Jahren ok, die vom A6 ist aus normalen Stahl und hält entsprechend kürzer.
Querlenker gehen beim Audi 100 auch nach 200000km selten kaputt, beim A6 oft schon nach 50000km.

Da spielen einfach so Dinge wie Kostendruck bei den Zulieferern und die Tatsache, dass man eigentlich keine Langzeitaustos haben möchte, eine grosse Rolle. In den Werkstätten wird ja nicht schlecht verdient - mehr als beim Neuwagenverkauf.
Dass sowas aber langfristig auf´s Image drückt, sollten die Hersteller auch berücksichtigen.

Gruss,
Olli
__________________
***BMW Aushilfsschrauber, sonst - siehe Banner ***


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Audi 100 online - die Homepage rund um den Audi 100 & 200
Olli W. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten