Verbogene Hinterachse scheidet eher aus!
Hallo Erich,
vielen Dank für deine Antwort die Links.
Das Merkwürdige ist, dass das nach rechts Ziehen erst auftrat, als der Wagen von BMW die Hinterachsträgerlager getauscht bekam und ich vorne rechts Querlenker und Spurstange getauscht hatte. Ich bin mir nicht sicher, ob es schon auf der kurzen Fahrt von BMW zu meiner Garage auftrat oder erst, nachdem ich selbst vorne rechts gefummelt hatte. Jedenfalls ist die Spur vorne richtig eingestellt worden. Trotzdem zieht er noch genauso stark nach rechts, wie vor dem Spur einstellen und die Reifen fahren sich nur vorne auf den Außenkanten stark ab. Hinten kann ich keinen unregelmäßigen Verschleiß feststellen. Für ein Verbiegen der Hinterachse war eigentlich keine Gelegenheit.
Was ich überhaupt unlogisch finde, ist, dass der rechte Hinterreifen sich nicht einseitig abnutzt, obwohl er doch mit -2' um 8' (Sollwert +6' bis +12') also um mehr als 100% aus der Toleranz heraus fällt. Und wieso es überhaupt sein kann, dass wenn beide Räder vorne exakt auf +7 Minuten in der Spur stehen und der Sturz ok ist, der Wagen so massiv nach rechts abbiegen will. Selbst in einer leichten Rechtskurve muss ich das Lenkrad auf etwa 11 Uhr stellen, also voll mit merklichem Kraftaufwand trotz intakter Servolenkung gegenhalten.
Welche Funktion hat denn der Exzenter am Gummilager an der Hinterachse? Meine Hoffnung war schon, dass man damit die Spur etwas verändern kann.
Es grüßt aus Dortmund
Columbus
Geändert von Columbus (22.01.2006 um 11:19 Uhr).
|