Hi Blueman,
joo, das ist eigentlich mit meinem Wundermittelchen sehr einfach: Das Mittel färbt nach und schafft eine neue Oberfläche (!) Selbst kleine Kratzer verschwinden. Unansehliche graue Stellen werden wieder wie neu. Wer's noch nicht probiert hat, kann es nicht glauben.
Du brauchst: 1-2 Flaschen Oberflächenreparator mit Nachfärbefunktion à 20 €
1 Schwämmchen kostenlos
1 Flasche Reinigungsbenzin 0,5 Liter 2,80 €
1 Schleifschwamm (nur bei rauhen oder unebenen Stellen) 2,50 €
optional 1 Lederfett schwarz für die Pflege in 1/2 Jahr 5 €
Abzug für Forumsfreunde 20 % auf alles bis auf die Versandkosten
Versand versichert per DPD 5 €
Du machst dann folgendes:
1. Entfetten mit dem Reinigungsbenzin (mit angefeuchtetem Lappen kurz über die Oberfläche wischen reicht), Flecken können dabei auch gleich beseitigt werden.
2. trocknen lassen, falls rauhe oder unebene Stellen dabei sind (nur dann!) mit dem Schleifschwamm glätten (bitte vorab an unauffälliger Stelle üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen)
3. Die geschliffenen Stellen nochmals mit Reinigungsbenzin entfetten & reinigen
4. Nach Trocknung Wundermittelchen gut aufschütteln und mit dem beiliegenden Schwamm auftragen, an den beschädigten Stellen mit dem Fön hinterhertrocknen (nicht zu heiß werden lassen)
5. An den Stellen, wo das Ergebnis noch nicht gut ist, nochmals auftragen, eventuell sogar etwas dicker auftupfen und gleich mit dem Fön hinterhertrocknen, so wird eine dickere Schicht und stärkere Nachfärbung erreicht.
Klingt kompliziert, ist aber total einfach.
Warum fönen? Nun, wenn man das von alleine trocknen läßt zieht ein Teil ins Leder ein, das Mittel soll aber auf der Oberfläche nachfärben und eine neue Oberfläche schaffen. Deshalb sollte an den beschädigten Stellen nachgefönt werden.
Viele Grüße
Harry
|