Zitat:
Zitat von abapril
Kann gut an einen E65/730i mit passabler Ausstattung kommen. Wer kann mir Erfahrungen mit diesem Motor schildern?
|
Ich hatte einen 730i (231 PS) und war damit zufrieden. Inzwischen habe ich den FL mit 258 PS und bin damit noch zufriedener.
Zu Deinen Fragen:
- Verbrauch: 11-12 Liter sind realistisch. Allerdings bin ich viel Stadtverkehr gefahren, kaum Autobahn. Auf der Autobahn ist man mit diesem Verbrauch flott dabei >160 km/h. Wenn man es ruhiger angeht (wo kann man schon noch schnell fahren...) sind weniger als 10 Liter problemlos möglich. Ich bin auch schon mit 8,5 Litern ausgekommen, dann aber kontinuierlich 110-130 km/h gefahren. Auf der Landstraße lässt sich der 730i daher günstig bewegen.
- Motor/Getriebe Abstimmung: Der 730i lebt von der Drehzahl. Er zieht ganz gut ab, wenn man sich traut, richtig auf Gas zu treten und keine Angst hat vor hohen Drehzahlen. Das Getriebe ist gut über den Gasfuss steuerbar. Durch die lang übersetzten 5. und 6. Gang ist im oberen Geschwindigkeitsbereich die Drehzahl nicht zu hoch und der Verbrauch entsprechend günstig. Allerdings ist dadurch jenseits der 200 nur noch wenig Beschleunigung vorhanden.
- Abzug generell: Von 0-100 ist der 730i erstaunlich flott, ich hatte nie das Gefühl, in einem lahmen Auto zu sitzen. Von 150km/h-180km/h geht es ebenfalls recht gut - Kickdown ist aber Pflicht. Dem drehwilligen Motor macht das nichts. Vmax waren (mit viiieeelll Anlauf) auf dem Tacho 250, was den eingetragenen 237 wohl entsprechen dürfte.
- Wartung/Verschleiß/Haltbarkeit: Die Inspektionen waren erstaunlich günstig. Da habe ich mich wirklich gewundert. Der Motor kann als ausgereift angesehen werden und ist extrem haltbar. Um den Motor kaputt zu kriegen, muss man das Öl ablassen. Ansonsten ist der für 400.000 Km gut (anständige Behandlung vorausgesetzt, d.h. immer Inspektionen und Ölwechsel machen und den Motor nicht kalt ausdrehen). Mein Fazit: Wenn was nicht kaputtgeht, dann der Motor.
Kurzum: Ich war mit dem 730i immer zufrieden und kann ihn empfehlen. Daher habe ich mir als Nachfolger auch den FL 730i (258 PS) geholt. Der hat in allen Lebenslagen einen Tick mehr Kraft - und das hat mir vollkommen gereicht, um keinen Achtzylinder zu nehmen. 99% meiner Fahrten finden in Geschwindigkeitsbereichen unterhalb von 180 km/h statt. Wenn das bei Dir andersherum ist, wirst Du allerdings mit dem 730i nicht froh werden...
Ein Diesel kam für mich nie in Frage, da ich wenig fahre (ca. 15000 Km/Jahr) und sich das nicht rechnet. Außerdem mag ich das Kaltnageln nicht (brrr... diese Treckerstarts...) und die Turbotechnik ist mir zu Fehleranfällig.
Wenn Du noch spezielle Fragen hast... stehe gerne zur Verfügung.