Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2006, 15:52   #35
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi,
klasse @Indianer99 prima Zusammenfassung !
Zitat:
Zitat von Indianer99
Startbenzin: gesamt 128 Liter Super bei 42.000 km
Prima Wert, ich habe bisher so zwischen rund 0,4l/100 km und 0,7l/100 km ermittelt.
Zitat:
Zitat von Indianer99
Mehrverbrauch: 15,2 %
(10,80 l Benzin zu 12,44 l Gas / 100km)
Das ganze bei ca.

70% Autobahn (Tempomat 140-160)
30% Landstraße + Stadt

und insgesamt bei gemäßigter Fahrweise.

Hier ein paar Randdaten:

Minimalverbrauch je gefüllter Gastank: 10,4 l
Maximalverbrauch je gefüllter Gastank: 16,0 l)
Der Mehrverbrauch ist wirklich excellent. Bei meiner LPI-Anlage sind's fast konstant die üblichen ca. 25% Mehrverbrauch.
Allerdings ist dein Benzinverbrauch schon deutlich geringer. Hast du einen Schalter ? Ich komme bei meinem Automatik auf 50% Autobahn und 50% Stadt nur selten unter 11.4 l/100 km, allerdings bei zügiger Fahrweise.

Zitat:
Zitat von Indianer99
total niedrigster Preis (LPG- in Holland getankt): 0,45€ / l (am 25. März)
Das kann ich mit 35.9 ct/l in Belgien toppen (Frühjahr 2005)

Zitat:
Zitat von Indianer99
Bereifung:
rd. 35tkm mit Sommerreifen 235/50-18 u. 255/45-18 Conti-Sport-Contact
(kompl. Reifenwechsel nach rd. 30tkm)
rd. 7tkm mit Winterreifen 215/60-16 Vredestein

wobei ich (leider) keinen Minderverbrauch Winter- Sommerbereifung feststellen konnte
Das konnte ich auch nicht, ich fahre 235/60-16 in Sommer und auch Vredestein 215er im Winter wie du.

Zitat:
Zitat von Indianer99
FAZIT:
nach rd. 42.000 km störungsfreiem Gasbetrieb geht das Sparen jetzt erst mal los. Das Grinsen beim Tanken macht den (beim 6-zylindrigen 728er) doch spürbaren Leistungsverlust aber doppelt wett. Bei einem Einsparpotential von über 40% (bei mir rd. 44%) gegenüber Benzinbetrieb kann sich jeder Interessierte selbst ausrechnen, ob sich eine Umrüstung für ihn lohnt oder nicht. Bei einer Fahrleistung z.B. von 20.000 km / Jahr lohnt sich m.E. eine Umrüstung nur, wenn man das Auto noch mind. 4 Jahre fahren will.
Ich merke garkeinen Leistungsverlust, der rennt unverändert wie die Pest (wenn man davon beim 728i reden kann ). Aber wenn das angesichts des guten Verbrauchs für dich akzeptabel ist, lass' es so !
Ich werde den BreakEven durch die günstigeren Gaspreise in Belgien und Holland bei knapp unter 40000 km erreicht haben.
Allerdings rechne ich anders, da ich den Wagen nur wegen der Umrüstung gekauft habe. Wäre LPG kein Thema bzw.nicht möglich gewesen, wäre es ein 730d geworden. Und der ist außer bei den Kraftstoff- und Fixkosten auch deutlich teurer in Anschaffung wie der 728i.
Somit spare ich quasi schon vom ersten Tag an !

Zitat:
Zitat von hotrod
Das mit dem Expander ist gar keine schlechte Idee muß halt um die Säule reichen - ich werd das testen...
Ja..mach das mal, aber pass' auf, daß das Ding nicht losflitscht... sonst erkennen wir demnächst die (einäugigen) Gasfahrer auch noch an der schwarzen Augenklappe...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten