Das mit den Schrauben hat die BMW-Niederlassung verbockt. Die haben erst den Schleifring getauscht (oder zumindest haben sie das versucht), allerdings ohne Erfolg. Danach wollten sie mir eine neue Airbag-Einheit verkaufen (Kostenpunkt 800 Euros), aber da habe dankend abgelehnt. Der Preis liegt ja in etwa in der Grössenordnung, den ich bei ebay für den Wagen erzielen würde. Das zeigt schon die ganze Perversion der Preisgestaltung (bei BMW und bei ebay)
@BullPit: Ich weiss nicht, wie genau die bei BMW den Fehler lokalisieren können. mit dem Schleifring haben sie jedenfalls danebengelegen. Danke auf jeden Fall für den Tip mit dem Dremel, darauf war ich noch nicht gekommen. Vorher hole ich mir erst nochmal einen TX27 Bit in Industriequalität. Das Problem ist dass man den Bit relativ leicht verkanten kann, wenn man ein grösseres Drehmoment aufbringt
andernfalls gäbe es nur noch folgende Alternativen:
1.) das Fenster der Airbag-Lampe abkleben (nicht sehr sexy, wozu habe ich denn den Airbag?)
2.) die Airbag-Steuereinheit mit dem hier schon mehrfach diskutierten 2 Ohm Widerstand überlisten (genauso dämlich wie 1.). Habe in diesem Forum auch noch keine Rückmeldung gelesen, ob das überhaupt funktioniert
3.) Den Airbag auslösen und dann die Schrauben von oben ausbohren (ziemlich skurile Idee)
Fällt Euch noch was vernünftigeres ein?
Gruss
Michael
|