Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2006, 01:24   #5
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von rengier
Ich denke, ich werde es einfach versuchen... Irgendwo (Schrottplatz?) ein paar Meter Dichtungsgummis besorgen und dranmachen...

Das mit dem Kühlen war mir auch nicht verständlich... (vermutlich soll das geklebte BMW-Emblem gekühlt werden, damit der Kleber sich nicht durch die Hitze löst, das Emblem abfällt und den Keilriemen durchtrennt, wodurch sofort der Klimakompressor implodierern und die Lichtmaschine explodieren würde...)

hallo,

dass gabs in der entwicklungsphase bestimmt auch, aber dann kam das modell in die produktionskalkulation und verlor so manches wieder, wo man beim 7er eher mal die frage stellt, obs dranbleibt und dafür der höhere produktpreis bzw. die vergleichsweise geringe stückzahl statt der kampfpreis in millionenfacher auflage erreicht werden müssen.

jetzt wo ihrs so schreibt, merk ich, da fällt mir eigentl. auch schon immer auf, dass kleinere modelle mit kleineren motoren öfters schmutzige stellen aufweisen, statt wie grosse limos mit vollen motorräumen und vielen abdeckungen.

ja, aufm schrottplatz findet sich immer was in unfallwägen...


grüsse

Geändert von M3-Cabrio (02.01.2006 um 01:29 Uhr).
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten