Thema: Motorraum Welches Oel ist richtig?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2005, 08:16   #16
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard unabhängige empfehlungen, gibst die noch?

hallo,

wenn die M-Gmbh kostenfrei von shell das 10w-60 beziehen würde statt von castrol, dann würden sie natürlich dies empfehlen, denke ich.

alpina empfiehlt shell 0w-30; also wohl auch das falsche oel.

also glaube ich eher, dass hersteller marketing-empfehlungen geben,
dass motorenexperten, also techniker die keine oelchemiker sind, wider besseres wissen wohl auch falsch empfehlen; ein beliebtes missverständliches beispiel ist hierbei, das bei älteren motoren für deren dichtungen nicht zu benutzende zu dünnflüssige, synthetische oele angeblich ungeeignet seien...
hier liegen dann wohl eher vorschäden, abnutzungen durch früher verwendetes nicht
vollsynthetisches oel 5w-40 bzw. 5w-50 vor.

ich hab u.a. aus dem o.a. thread und weiterführenden Beiträgen herausgelesen für bmw 4-8 zyl., vollsynthetische 5w-40 zu nehmen, von meguin.de oder aus dem praktika das 5w-40 von addinol.
dies wird auch für Liqui Moly, castrol usw. abgefüllt.
nicht auf das label sondern den inhalt kommt es ja schliesslich an.

15w-40 und 10w-40 wären demnach mittlerweile eine überholte empfehlung für motoren vom e32/e38.

der hinweis des motorenoelchemikers in den beiträgen,
welcher zu anderen unabhängigen ergebnissen wie die hersteller oder
erfahrene motorentechniker kommt und dabei für besonders leistungsstarke motoren als richtiges oel das 5w-50 von mobil1 für den alltagseinsatz empfiehlt, ist für mich im moment die richtige wahl.

wie auch immer, wem man glauben schenkt, bleibt ja jedem selbst überlassen.

grüsse

Geändert von M3-Cabrio (30.12.2005 um 08:24 Uhr).
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten