Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2005, 09:48   #8
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von snop
Beste Lösung ist 728 weg 740 her

Ich bin ja auch erst paar Wochen besitzer eines 740er aber ob ich mich an die Power gewöhne weiß ich nicht,ich bekomm manchmal schon bissel Respekt vor dem V8.


Haltbarkeit hängt in beiden Fällen vom Fahrer ab. Deppen quälen einen 740 genauso wie einen 728 wenn er kalt ist und bringen so beide um die Ecke. Von der Konzeption hat natürlich ein 740er einen Vorteil bei der Haltbarkeit (geringeres Drehzahlniveau und weniger Vollastbereich).


Verbrauch wird ganz klar davon abhängen wie häufig Leistung abgerufen wird. Wenn beide nur ganz piano gefahren werden wird natürlcih der 740 mehr brauchen - wenn beide sportlich bewegt werden hat der 740er einen geringeren spezifischen Verbrauch. Logo, weil er immer noch im Teillastbereich ist wenn das 728er Gaspedal schon ans Bodenblech gequetscht wird.


Ich muß ganz ehrlich feststellen, daß mir in 95% der Zeit ein 728i locker reichen würde weil ich auf der BAB einfach immer versuche eine konstante Geschwindigkeit zu fahren. Trotzdem geht es mir persönlcih aber um die 5% der Zeit, in der ich überholen will oder einfach mal aus einer Laune raus den sanften Druck spüren möchte mit dem mich der 40er in den Sitz drückt. Dann könnten es meinetwegen auch gerne nochmal 100 PS mehr sein. Soviel zur Frage ob man sich an die Leistung gewöhnt

Und die Überlegung, ob man einen 728er tunen sollte muß halt auch jeder für sich selbst beantworten. Ich würds höchstens dann machen, wenn ich das Auto aus bestimmten Gründen nciht mehr hergeben wollte, wenn z.B. Sonderlack, besondere Ausstattung, Fahrwerksumbau, HiFi-Umbau etc. einen Tausch uninteressant machen. Ansonsten ist der Tausch "728 weg - 740 her" garantiert die bessere Lösung.

Das Tuning des 728i geht wohl ohne große Schwierigkeiten und Probleme mit der Standfestigkeit bis ca. 15% = 30 PS (Kosten ca. 3000 bis 4000 Euro für Nockenwellen, Steuergerät, Ansauganlage, Abgasanlage, Hi-Flow-Kats etc.). Ob einem 30PS Mehrleistung (man erreicht dann ja immer noch nicht mehr als 730er-Niveau) den Aufwand wert sind muß halt jeder selber entscheiden. Alles darüber zerstört recht schnell die Maschine wenns billig gemacht ist und geht weit in den 5stelligen Eurobereich wenns vernünftig gemacht werden soll (Hubraumvergrößerung, Kompressor etc.). Und dafür kann man dann über Jahrzehnte die höheren Steuern für den 740er Zahlen...


only my 2 cents ...



Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten