Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2005, 15:43   #20
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Aktueller Stand, 16:40

Castrol redet Tacheles:

Zitat:
Sie haben recht: Bei BMW-Fahrzeugen ohne LS-Sperrdifferenzial kann auch Castrol SAF-XO SAE 75W-90 eingesetzt werden, bei Fahrzeugen mit LS-Sperrdifferential darf aber nur Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 eingesetzt werden.

Castrol SAF-XJ kann auch eingesetzt werden, wenn Castrol SAF-XO ausreichen würde, nicht aber umgekehrt. Wenn das höherwertige SAF-XJ im Differential eingesetzt wird, ist, bedingt durch die höhere Viskosität, auch auch kein Schaden am Differential zu erwarten.
"Höherwertig", das wollte ich hören. Das heisst also nun von zwei Seiten, dass das "dicke" Öl mit LS-Additiven problemlos in allen Differentialen verwendet werden kann. Es ist also nicht "anders" sondern "besser".

Ich gehe mal davon aus, dass diese Aussagen auch auf das "dicke" BMW-Öl zutreffen, was bei mir nun drin ist. Das kommt ja möglicherweise eh von Castrol...
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten