So. Wird noch lustiger. Hab mir aus der Kompatibilitätsliste im T|S ein paar Hersteller rausgesucht und in deren Webseiten nachgesehen.
Shell scheint die gleiche Software/Datenbestand zu verwenden wie Castrol, laut T|S gibt es von Shell ZLS-BMW für mit, OLS-BMW für ohne SD. Empfohlen von der Shell-Seite wird aber, wie bei Castrol, jeweils, ob mit oder ohne SD, ZLS-BMW.
Da wird's also interessant, da die damit für alle HA das dicke Öl mit LS-Zusätzen empfehlen, also das Zeug, was ich jetzt drin hab, und was möglicherweise so nicht vorgesehen ist. Also hab ich mal nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
Zitat:
das Shell Getriebeöl OLS-BMW wurde bereits vor eingen Jahren (1999) aus unserem Produktprogramm gestrichen. Als Alternative kann das Shell Getriebeöl ZLS-BMW verwendet werden. Es spielt dabei keine Rolle ob das Fahrzeug ein Lamellensperrdifferential hat oder nicht. Die erforderlichen Additive im Öl zeigen nur Wirkung, wenn tatsächlich ein Sperrdifferential vorhanden ist.
Nach unseren Informationen kann ein BMW 750i bis einschließlich BJ 2001 auch ein Lamellen/elektro-hydraulisches Selbstsperrdifferential eingebaut haben. Bezüglich Ihres Fahrzeuges und der Ölempfehlung sollten Sie sich zusätzlich bei einer Fachwerkstatt informieren und/oder die Angaben aus Ihren Fahrzeugunterlagen entnehmen.
Bisher hat es aus unserer Sicht keine Probleme bei der Verwendung unseres Produktes Shell Getriebeöl ZLS-BMW als Ersatz für das Shell Getriebeöl OLS-BMW gegeben.
|
Festlegen wollen sie sich offenbar nicht, ist ja verständlich, aber wenn das dünne Öl komplett gestrichen und durch das andere ersetzt worden ist, dann kann jenes zumindest nicht völlig falsch sein.
Mal sehen, was noch an Infos eintrudelt. Es bleibt spannend
