Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2002, 21:50   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich mache es so:
Motor kalt oder maximal 3 Minuten an.
Kühlerschlauch ab und laufen lassen (auffangen natürlich, Ihr Umwelt-Schweine).
Dann mit Gartenschlauch in den Kühler-Vorratsbehälter rein und dann laufen lassen (diesmal darf es (solnge kein Öl drin ist) auch frei ablaufen. Evtl. Motor an und weiter laufen lassen (bei Heizung auf VOLL).
Darauch achten, dass der Motor nicht warm wird.
Dann Motor aus und Schlauch und Deckel wieder drauf. Auffüllen mit klarem Wasser. Deckel schließen.
Motor für maxc. 2 Minuten an und wieder ausschalten.
Schlauch auf und Motor an. Rauslaufen lassen.
Nun warten (> 5 Minuten), bis Motor wieder kühler.
Jetzt Frostschutz rein und hoffen, dass genug Frostschutz (nur Glysantim von BASF, wegen der Alu-Köpfe) rein geht, um sinnvollen Kälte-Schutz zu erhalten.

__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten