Einen Reset wurde sowieso schon gemacht. Die Adaptionen wurden per Computer gelöscht, was sich nach der ersten Reparatur ziemlich positiv ausgewirkt hat. Er schiebt nicht mehr so, wenn man bremst oder bei rot an der Ampel auf der Bremse steht. Vorher musste man wie ein Elefant auf dem Bremspedal stehen. Nur dumm, dass später dieser Zylinder gerissen ist. Dan haben die Probleme wieder angefangen.
Die besagte ZF Niederlassung arbeitet halt nicht so sauber. Nach der letzten Reparatur ist durch die Ablasschraube Getriebeöl ausgelaufen. Diese und die Dichtung ersetzt... er tropft noch immer. Mein Parkplatz müsste jetzt wohl mal gereinigt werden. Es ist aber zu 100% Getriebeöl das dort austritt. Sieht man auf der Hebebühne ganz klar. Der Rest vom Auto ist ok. Nur das Getriebe halt nicht. Ich möchte ja nicht irgendwo in der Pampa ohne Handyempfang liegenbleiben.
Vor den Reprataturen/Nachbesserungen hatte ich das mit der Kardanwelle, ich schreib das jetzt mal so hin, nicht. Muss da ZF dafür geradestehen? Denn einfach so geht das nicht kaputt und getreten wird der 7er auch nicht. So viel Kilometer hat er jetzt auch wieder nicht drauf. Liegt wirklich im Durchschnitt für schweizer Verhältnisse.
Garantie habe ich 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Gilt diese Garantie von der ersten Reparatur an, oder von der letzten Nachbesserung?
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|