Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2005, 17:45   #7
JackRed
ehemaliges Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also ich sag mal so: So eine Zierleiste kostet ja nun nicht die Welt, einfach eine als Ersatz kaufen wenn man es verdremelt oder wenn man es wieder original haben will. Ansonsten ist das gar nicht so schwer, wenn man ein Händchen dafür hat. Habe seinerzeit in meinem E36 original M3-Luftschlitze eingebaut, da meinten auch alle: "DU kannst doch nicht so einfach mit dem Dremel in den Kotflügel sägen!" Nun ja: Ich konnte! Danach meinten alle, wer mir denn diese geilen Dinger so toll in die Kotflügel eingebaut hätte

Manchmal muss man den "Respekt" vor solchen Arbeiten nicht zu extrem ansetzen, dann klappt es schon. Nur als Tipp: UNBEDINGT den Diamanttrenner nehmen, kostet zwar 10 Euro, ist aber das beste, was Du verwenden kannst. Ist eine kleine, silberne Scheibe mit Diamantenstaub drumherum, ich habe mit einer ohne Probleme beide Ausschnitte in den Kotflügeln vom E36 hinbekommen und die Scheibe ist immer noch scharf (auch wenn das schon über 2 Jahre zurück liegt). Weiterer Vorteil: Die kann nicht brechen, da flexibel... vorher also eine alte Leiste besorgen, GENAU anzeichnen (notfalls Schablone aus Papier oder Klebefolie erstellen) und dann mit ruhiger Hand schneiden... geht wie Butter! Brille nicht vergessen, von wegen Augenschutz. Und wenn es ein klein wenig zuviel ist, kannst Du wie bereits erwähnt einen ALurahmen drumherum setzen, dann sieht es perfekt aus - so ein Rahmen gibt es in jeder guten Metallbude, die schneiden dass aus Alublech mit Wasser und Computergesteuert nach den genauen Messvorgaben vom Getränkehalter.... ich habe seinerzeit für 4 runde Nabendeckel an meinem ehemaligen Porsche 924S nur 10 Euro für Material und Schnitt bezahlt.... OHNE Beziehungen. So teuer kann es also nicht werden - und es ist garantiert einmalig...
JackRed ist offline   Antwort Mit Zitat antworten