Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2005, 12:26   #9
HM61
ready for new business!
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: 750i 11/98 & M3 3,2 05/99
Standard Tipp aus WDS

Hi,
hatte gleiches Problem. Folgendes findet man dazu in der von BMW genutzten WDS Software:
-Nach dem Einschalten der Standheizung und Wechsel der Anzeige im MID oder Bordmonitor in den Ausschaltmodus, schaltet diese sofort wieder zurück in den Einschaltmodus.

Schaltet die Anzeige sofort zurück, kann eine Unterbrechung der Weck- oder Statusleitung, aber auch ein defektes Standheizungssteuergerät die Ursache sein.

Vom Heizungssteuergerät wird beim Einschalten auf die Weckleitung eine Spannung von 12V ausgegeben. Der Telestartempfänger begrenzt diese Spannung auf einen Wert zwischen 6V bis 9V. solange die Leitungen in Ordnung sind. Der Empfänger gibt eine Spannung von ca. 6V an das Standheizgerät weiter. Über die Statusleitung wird das Heizungssteuergerät informiert, ob die Standheizung gestartet hat. Kommt kein Signal, wird der Startvorgang abgebrochen.


Bei mir wurde zunächst ohne Erfolg die Batterie gewechselt; hat aber auch schon geholfen habe ich mir sagen lassen. Leider war dann doch das Steuergerät kaputt. Falls das der Fall sein sollte, habe noch komplette Standheizung mit defekter Wasserpumpe (kostet 35,- €) da. Kannst ja Teile Umbauen. Ebenso neue Glühkerze, Dichtsatz etc. Die Standheizung befindet sich am fahrerseitigen Vorderrad im Radkasten hinten rechts. Wenn Felge und Innenradhaus (schw.Plastik) demontiert sind kommt man recht gut bei .
Kein Schrauber Dann lasse es besser jemand machen der es kann...
HM61 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten