Thema: Elektrik Heizungsregelung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2005, 17:14   #1
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard Heizungsregelung

Hallo Forum!

Mache grade alle nötigen Reparaturen, die ich im Winter nicht mehr machen kann, bzw ich mache mein Schiff winterfit.

Als letzte offene Baustelle habe ich noch den Bedienkompfort meiner Heizung zu bemängeln, habe aber in der Suche noch keine Lösung zu dem Problem gefunden.

Folgendes Problem: Klimanlage "AN"

Beide Temperaturwahlräder stehen auf etwas über 20°C, es wird mit erreichen der Betriebstemperatur im Wagen unerträglich warm.

Stelle ich die Temperaturwählräder auf knapp unter 20°C Kühlt die Klimaanlage wie wild, so das es bitterkalt wird.

Auf normalem Heizungsbetrieb ohne AC muss ich noch weiter runterregeln, damit es nicht zu heiß im Inneren wird.

Man hat also an den Drehreglern nur ein sehr schmales Fenster zum regeln, alles ober- und unterhalb der 20°C Marke fürhrt zu Extremklima.

Ausserdem habe ich in jeder Stellung der Verteilerkonöpfe immer heiße Füße. Egal ob "Auto", oder der Knopf links davon grdrückt sind. Den rechten, "Fußraum" benutze ich nie.

Das Problem wechselt sich mit dem "Normal" Betrieb ab, sprich es tritt nur dann und wann mal auf.

Ich meine, ich habe dazu schon mal was im Forum gelesen, finde es nur nicht wieder. Welche Komponente muss ich Nachlöten?

Im Anhang nochmal ein Bild, falls jemand die Tasten nicht im Kopf hat, so wie ich grade

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Klima_mit_rot 003.jpg (30,8 KB, 196x aufgerufen)
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten