Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2002, 14:18   #15
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ob man es selbst machen soll oder nicht ???

Es ist immer so ein grundsätzliches Problem.
Mit einer guten Anleitung und gewissenhaftem Vorgehen und einer ausreichenden Fingerfertigkeit und ein Wenig Fachwisse, wie herum man Schrauben öffnet kann man ALLES selbst machen.

Anleitungen findet man überall.
Ob die Gut sind weiß man sehr häufig erst hinterher.
Deswegen empfehle ich aus Erfahrung für alle "Anfänger" das Buch:
JETZT-HELFE-ICH-MIR-SELBST für den E34 5er, da es ja kein vergleichbares für den 7er gibt.

Mit diesem Buch kann einer ohne Erfahrung so ziemlich alles sinnvoll reparieren / tauschen.
Da der 5er ein kleiner 7er ist gelten so gut wie alle dort angegebene Wert / Daten.


Zum Argument: Es gibt da eine Anleitung, also mach es!!
... kann ich nur sagen, dass es auch Anleitungen zum Bau einer Atombombe gibt. Nur soll man das wirklich machen ??


Und abschließend noch ein paar Tips am Rand:

a) Wenn irgendwas nicht so klappt wie es soll, dann suche lieber Rat, anstatt mit lockerer Achse zu fahren.
Also beuge ggf. vor, indem Du am nächsten Tag nicht unbedingt auf das Auto angewiesen sein mußt.

b) gehe systematisch vor und baue wenn möglich zuerst eine Seite fertig und dann die andere Seite, weil wenn Du nicht mehr weist, wohin die eine oder andere Schraube gehört, dann kannst Du auf der anderen Seite nachsehen.

c) Laß Dir Zeit und versuche nicht in 30 Minuten fertig zu sein.
Denn selbst in der Formel 1 wird im Rennen nicht unter Zeit-Druck die Aufhängung getauscht, da das zu risikoreich wäre.

d) Nach FEST kommt AB. Wenn Du die Schrauben zu fest anziehst brechen sie.
Wenn Du sie fast zu fest anziehst dann brechen sie (viel schlimmer) in wenigen Tagen erst.

e) Reinige VORHER den Unterboden (Waschstraße), damit Du alles siehst und arbeite mit viel Licht unterm Auto.
Auch benötigst Du einen Wagenheber für den geplanten Tausch. Eine Grube ist hier nicht unbedingt erforderlich.
Als Wagenheben nimmst Du bitte nicht den Not-Board-Wagenhebr, sondern etwas viel Standfesteres.
Auch solltest Du unbedingt einen Bock oder zur Not Holzklötze oder einen oder mehrere dicke alten Reifen unter den hochgebockten Wagen legen.
Ich hatte eine Ölwanne mal am Backen kleben, weil der Montage-Wagenheber das faule Bodenblech des Wagen einfach durchgedrückt hat. Einen mm weiter und ich köme nicht mehr unterm Auto raus, da die andere Gesichtshälfte leider schon am Boden geschrammt hat.

Unabhängig davon hat ein Freund eines Bekannten sein Leben lassen müssen, als er in seiner Werkstatt unterm Auto gelegen hat, bei dem der Wagenheber abgerutscht ist.
ca. 2 Tage später wurde er gefunden .... kein schöner Tod, langsam die Luft abgeschnürt zu bekommen....
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten