Hallo Victor !
Jetzt weißt Du, warum ich inzwischen selbst schraube und Werkstätten so weit wie möglich meide. Beim Anblick der Rechnung erlebt man da immer wieder böse Überraschungen.
Einen verlässlichen Kostenvoranschlag erhält man oft nicht, schließlich kann der Mechaniker vorher auch nicht wissen, was nach Demontage der Bremstrommel zum Vorschein kommt und wieviele Schrauben abreißen werden.
Dass der Mechaniker allerdings erst dachte, er könnte die Tonnenlager wechseln, aber es dann doch nicht fertig gebracht hat und das Auto zum BMW-Händler bringen musste, ist schon ein Armutszeugnis für ihn.
In der Rechnung an sich sehe ich keinen Fehler, der ins Auge springt, die berechneten Teile wurden wohl alle tatsächlich in Deinem Fahrzeug verbaut, insofern bleiben nur noch die Lohnkosten als Kritikpunkt übrig.
Die sind allerdings alles andere als transparent. Es wird nicht mal angegeben, wie viele Stunden Arbeitszeit tatsächlich angefallen sind, geschweige denn, wie viel Zeit auf welchen Teil der Reparatur entfiel (Ausnahme: Fremdleistung durch BMW ist einzeln aufgeführt). Der Verdacht, dass die Verbringung zu BMW und die Abholung von dort mit in Rechnung gestellt wurde, drängt sich auf. Nachdem diese Leistung aber tatsächlich erbracht wurde, ist daran im Prinzip nichts auszusetzen. Allerdings war es sehr unfein von der Werkstatt, Dir das vorher nicht zu sagen, sonst hättest Du das Auto genauso gut selbst zum Freundlichen bringen können.
Genauso bei der TÜV-Vorführung (ganz unten): Eine Wiedervorführung nach §29 StVZO beim TÜV direkt hätte Dich nur 11,60 EUR gekostet, so hat die Werkstatt nochmal zusätzliche 10 EUR für "Gerätenutzung" in der eigenen Werkstatthalle kassiert (Ist rechtlich gesehen allerdings OK, schließlich hat der Mechaniker dem TÜVler ja seine Hebebühne zur Verfügung gestellt).
Vielleicht kannst Du ja mal nach einer genaueren Aufstellung der Lohnkosten fragen (v.a. Verbringungskosten zur BMW-Werkstatt). Wenn der Mechaniker dazu keine klaren Angaben machen kann (z.B. weil in Wirklichkeit niemand über die Arbeitszeiten wirklich Buch geführt hat), lässt er vielleicht noch ein wenig mit sich handeln.
Das Wichtigste aber: Lerne aus diesem Ereignis!
Frage in Zukunft erst mal beim Freundlichen und bei anderen Werkstätten herum, was die einzelnen Reparaturen kosten, und vergebe ggf. die einzelenen fälligen Reparaturen an verschiedene Werkstätten, je nach dem, wo es billiger ist.
|