Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
waren die von damals "temperaturreduziert"???
|
Erst einmal Danke für die Beileidstelegramme

. Also die Thermostaten bis 96 waren "Normale", die ab 85°C aufgemacht haben und gut war es. Ab 96 kamen die "kennfeldgesteuerten" Thermostaten, die mit mindestens 110°C fahren und dafür alles im Lauf der Zeit kaputtmachen (Kunstoff, Gummi, eventuell Kopfdichtungen oder als Ergebnis Kühlwasserverlust). Bei diverser Mehrbeanspruchung (Berg, Vollgas, Stau?) ging die Temperatur dann bis auf 90°C zurück. Also, warum nicht gleich so?!.
Bei Elektronikbauteilen hilft ein Herabsenken der Temperatur um 5° schon einmal locker, um die Lebensdauer zu verdoppeln. Ich denke bei Schläuchen und Kunstoffen wird es sich ähnlich verhalten.
Schaumermal!
@ don_franco
... ich denke, war ein guter Gedanke, gleich alles zu tauschen. Aber ehrlich gesagt, bei meinen 126er kenne ich diese Probleme nicht, liegt wohl an der niedrigeren Wassertemperatur.
aber deswegen mag ich meinen Beamer trotzdem und erkläre ihn zu meinem Wife (BMW = be my wife). Genauso zickig wie mei Frau, jeden Tag was Neues!