Hallo zusammen,
habe für meinen 525i E34 eine zu diesem Thema passende Frage in's E34 Forum gestellt, bin aber immer noch nicht viel schlauer.
Hier die kurze Version:
Bei der HU: 195/65/15 M&S standen nicht im (alten) Fahrzeugschein--> geringer Mangel: Umbereifung oder Eintragung der Reifen erforderlich lt. TÜV-Bericht.
Ich also zum TÜV, Abnahme machen lassen ca. 38 Euro abgedrückt. TÜV-Mensch und Abnahme Bericht sagen mir: Ab zur Zulassungsstelle nur dann hat das Auto ABE.
Bei der Zulassungsstelle bekomme ich neue Papiere... nur noch eine Reifengröße eingetragen: 195/65/15 M&S. Die Größen für die Sommerreifen stehen nicht mehr drin.
Darf ich jetzt nur noch Winterreifen fahren?

Für die original BMW-Alus mit 205 er Reifen gibt's ja keine extra Papiere?
Oder hätte ich die 195er Winterreifen auch ohne Eintragung aufziehen und fahren dürfen obwohl mir der TÜV schriftlich etwas anderes mitgeteilt hat?
Doch wieder lang geworden... hier noch mein Beitrag vom E34 Forum:
Hallo Forum,
nachdem der TÜV bemängelt hat, dass meine Winterreifen in der Größe 195/65/15 nicht im Fahrzeugschein stehen habe ich mir bei BMW die Ümrüstungsliste besorgt und die Reifengröße beim TÜV abnehmen lassen.
Der Freundliche Tüv-Maitarbeiter sagte mir ich müsste noch zum Landratsamt, damit dass dann eingetragen wird.
Ich also ab zum Landratsamt... dort wurde erstmal mein Fahrzeugbrief entwertet, der Kfz_Schein eingezogen und ich habe diese Tollen neuen "Zulassungsbescheinigungen I und II erhalten.
Die Dame vom Amt sagte, es wird grundsätzlich nur EINE Reifengröße im neuen "Schein-Ersatz" eingetragen...
Jetzt stehen in diesem Schein-Ersatz also nur noch 195/65/15 M&S. Und nun? Wenn ich jetzt meine Sommerreifen wieder aufziehe stehen die ja nirgends drin (ausser auf dem entwerteten Brief, den ich behalten durfte).
Wie ist das bei einer Kontrolle? Woher weiss der Beamte was ich für Reifen fahren darf, wenn nur eine Größe in den mitgeführten Papieren steht?
Darf man jetzt alle (auch nicht eingetragenen) Reifengrößen fahren oder muss man beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen neue Papiere holen oder wie läuft das?
Auf der Seite vom ADAC bin ich nicht wirklich fündig geworden, da steht was von neuen Papieren bei Umzug oder Halterwechsel... zu neuen Papieren bei eintragung einer neuen Reiffengröße stand da nix.
Hat jemand Infos zu diesem Thema?
Vielen Dank im voraus!
Tja... der TÜV-Prufer, der die HU gemacht hat war jedenfalls der Meinung eine Eintragung sei erforderlich.
Jetzt habe ich das machen lassen, habe weniger Reifengrößen eingetragen als vorher und bin ca. 50.- Euro los.
Wenn ich jetzt bei ner Kontrolle noch Probleme bekomme wenn ich wieder die Sommerreifen drauf habe dann krieg ich nen Vogel.
Herzlichen Glückwunsch an denjenigen, der sich das ausgedacht hat. DU BIST DEUTSCHLAND!