Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2005, 12:56   #9
ahorn
Nordlicht
 
Benutzerbild von ahorn
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
Standard

Habe auch so ein Ladegerät für mein Sommerauto, geht immer erst in den Ladebetrieb und dann ja nach Zustand der Batterie in die Erhaltungsladung - kann bis zu 15 Stunden dauern, ohne das die Batterie kaputt ist.
Man kann sich auf das Gerät verlassen, funktioniert echt super.
Wenn es allerdings nicht in Erhaltungsladung geht, dann ist entweder der Ruhestrom zu hoch, eher unwahrscheinlich, da dann dein Auto nach längerer Standzeit nicht mehr anspringen würde, oder die Batterie geht langsam kaputt, sher wahrscheinlich.
ahorn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten