Thema: Audioärger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2005, 00:35   #10
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

zu1:

Deine Unzufriedenheit mit den "mittelständigen Elektrobetrieben" hat eine ganz einfache Ursache: Den Wechsler als stand alone zuverlässig zu reparieren, ist eigentlich unmöglich, da man ihn nicht ansteuern kann. Dazu ist eine ibus-fähiger Arbeitsplatz notwendig. Dieser wird wohl eher selten vorhanden sein.
Natürlich kann man erstmal die Linse säubern (wie auch von Dir praktiziert) oder sonst präventiv wirksam werden. Schlecht nur, wenn der Techniker den Erfolg dieser Maßnahmen nicht prüfen kann, dafür aber garantieren muss.
Somit ist also die Haltung der Werkstätten nachvollziehbar, eine Reparatur abzulehnen, wenn das entsprechende Equipmentnicht vorhanden ist.


zu 2:

Die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Lautsprecher bei funktionierender Endstufe nur knackt, wenn die Lautstärke geändert wird, geht gegen Null. Ein lockeres Kabel zum Lautsprecher ist auch auszuschließen, da es immer "wackelt", wenn Du etwas bedienst.
Ergo bleibt nur ein Defekt im Verstärker. Das Knacken ist der umgesetzte ibus-Befehl.


Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten