Zitat:
Zitat von Uli
Falsch, weiß nicht wie Du zu so einer Äußerung kommst...
|
Ganz einfach, wenn ich z.B. SUSE 8.x installiert habe und da ist Mozilla 1.4 dabei (bitte zieht euch nicht an den Versionsnummern hoch, die sind nur als Beispiel zu verstehen und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit. Aber das Prinzip ist so) dann kann ich mit der YaST Update-Funktion nicht auf Mozilla 1.7 updaten, sondern bekomme nur Patches der 1.4 angeboten.
Zitat:
Zitat von Uli
Nenn' mir doch bitte mal eine Einzige, die Dir fehlt...
|
In der
Liste finde ich nicht: nfs, imap, dhcpd, bind, samba, zope, um nur die, die mir auf Anhieb einfallen, zu nennen. Oder habe ich irgendwo die vollständige Paketliste übersehen?
Zitat:
Zitat von Uli
was hat denn das mit der Distri zu tun, bitte???
|
Na, daß der in der Distribution nicht enthalten ist, sondern gesondert besorgt und installiert werden muß. Was an sich ja nicht wirklich schlimm ist, einem Linux-Anfänger aber wahrscheinlich Schwierigkeiten bereitet.
Zitat:
Zitat von Uli
Ich hab' schon verstanden, was Du meinst
|
Ich glaub nicht ...
Zitat:
Zitat von Uli
Ich hatte John McClane eigentlich gefragt, warum er Linux einsetzten möchte und was er damit machen will.
|
Das wäre natürlich gut zu wissen, bevor man eine Distribution empfiehlt. Ich denke aber, für den Einsteiger ist SUSE nicht die schlechteste Wahl. Wobei ich wegen der weiter oben schon genannten Einschränkungen der OSS
bei Novell downloaden würde.