Zitat:
Zitat von VollNormal
An SuSE stört mich seit längerem die Update-Politik. Mit der eingebauten Update-Funktionalität gibt es ja leider nur Patches der vorhandenen Software-Versionen.
|
Falsch, weiß nicht wie Du zu so einer Äußerung kommst...
Zitat:
Zitat von VollNormal
...Wenn man auf neuere Versionen aufsteigen möchte, ist gleich ein komplettes Update der ganzen Distribution nötig.
|
Ebenso falsch, von Kernelupdates bis neuen Binairies gibt's da wirklich alles...
Irgendwann ist natürlich auch mal Feierabend, weil keiner für x Kernelversionen neue rpm's kompilieren möchte
Zitat:
Zitat von VollNormal
Das reicht mir nicht, ich brauche auch einen Haufen Server-Anwendungen.
|
Nenn' mir doch bitte mal eine Einzige, die Dir fehlt...
Zitat:
Zitat von VollNormal
Und außerdem ist da zum Beispiel der Acrobat-Reader nicht dabei...
|
Adobe Acrobat Reader ist 'ne Binairy und unter
www.adobe.com erhältlich, was hat denn das mit der Distri zu tun, bitte???
Zitat:
Zitat von VollNormal
Den richtigen Ansatz hat meiner Meinung nach Debian, allerdings ist das nicht für Einsteiger geeignet.
|
Dann schau' Dir mal die aktuelle Kernelversion von Sarge an, dann weißt Du, weshalb SuSE und Fedora ihren Marktanteil haben.
Bitte nicht bös' sein, ich hätte auch noch einiges zu Sascha's Ausführungen schreiben können, aber dann käme ich aus dem Tippen gar nicht mehr raus

Ich hab' schon verstanden, was Du meinst, aber die Art, wie Du die Dinge formulierst, zeigt, dass Du Linux und SuSE nicht verstanden hast.
Um's nochmal klar zu machen, weil sich hier im Forum einige ja schnell auf den Schlips getreten fühlen: Ich will jetzt weder jemanden runtermachen, noch eine Lanze für SuSE-Distri's brechen, aber was ich da in den letzten Posts lesen musste, war einfach zu abenteuerlich...
Ich hatte John McClane eigentlich gefragt, warum er Linux einsetzten möchte und was er damit machen will. Da ich keine Antwort auf die Frage bekommen habe, fällt es mir auch schwer, ihm da einen Ratschlag zu geben.
Mein Angebot, zu helfen, besteht jedoch nach wie vor
