Ich bin grade auch auf der Suche nach der passenden Distribution. An SuSE stört mich seit längerem die Update-Politik. Mit der eingebauten Update-Funktionalität gibt es ja leider nur Patches der vorhandenen Software-Versionen. Wenn man auf neuere Versionen aufsteigen möchte, ist gleich ein komplettes Update der ganzen Distribution nötig. Und seit der Übernahme durch Novell ist das nicht besser geworden ...
Dieses
OpenSuSE scheint ja nur eine abgespeckte Version für den reinen Desktop-Einsatz(??) zu sein. Bei Novell heißt es
Zitat:
Five CDs that are 32-bit only - This is a subset of what is on the DVDs
|
und diese Auswahl ist bei OSS noch mal eingeschränkt, da dort nur Software vertreten ist, die im Quelltext verfügbar ist. Das reicht mir nicht, ich brauche auch einen Haufen Server-Anwendungen. Und außerdem ist da zum Beispiel der Acrobat-Reader nicht dabei (wobei man den unter Linux ja nicht unbedingt braucht). Nach überfliegen der Liste, was alles bei der OSS im Gegensatz zur Kaufversion nicht enthalten ist, scheint mir das meiste davon für den Anfänger (oder auch reinen Desktop-User) entbehrlich zu sein. Aber bei Novell kann man die SUSE 10.0 auch
herunterladen. Dann gibt's halt keinen Installationssupport (habe ich noch nie in Anspruch genommen, da wo's spannend wird, gilt der sowieso nicht ...) und kein gedrucktes Handbuch.
Den richtigen Ansatz hat meiner Meinung nach
Debian, allerdings ist das
nicht für Einsteiger geeignet.
Zum Ausprobieren empfehle ich auch eine Live-CD. Knoppix sieht gut aus und hat m.E. eine ansprechende Software-Zusammenstellung. Bleibt die Frage nach der richtigen Distribution, wenn man es dann dauerhaft installieren will ...